• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

Der Tänzer (Natarajasana): Das Asana des tanzenden Shivas

in Yoga

Mit Shiva haben die Yogis dieser Welt nicht unbedingt den langweiligsten Schutzpatron am indischen Götterhimmel. Shiva ist der höchste Herr aller Wesen und der große Asket. Besonders im Westen wird er als der Zerstörer dargestellt. Andererseits zeigt er sich als Heilbringer aber auch freundlich gestimmt. Das Asana ‚Der Tänzer‘ (Natarajasana) vereint diese Aspekte.

Im Tanz zerstört Shiva die Unwissenheit und das Universum und schafft es wieder neu. Geht es nicht im Yoga genau um diese Erkenntnis? Nur wenn wir es schaffen, dass auch „Zerstörung“ Teil des Lebens ist, ist eine innerliche Zufriedenheit möglich. All dies kann sich in der Yogapraxis auf einer Matte abspielen.

Bei dem Tänzer handelt es sich um eine Balanceposition auf einem Bein, bei dem alle tiefen Rückenmuskeln sehr aktiv sind. Nicht verzweifeln, falls das Asana nicht gleich beim ersten Mal gelingt. Am besten auf einer festen Unterlage üben und mit jenem Bein als Standbein beginnen, auf dem du dich wohler fühlst.

Wirkung

Kaum verwunderlich, dass das nach Shiva benannte Asana ebenso viele Wirkungen hat, wie die Gottheit selbst. Die vielseitigen Aspekte dieser Übung:

  • Muskeln der Füße und Beine werden gestärkt
  • Brustmuskulatur wird intensiv gedehnt
  • Kreislauf wird angeregt (erwärmend)
  • die rumpfaufrichtende Muskulatur wird gestärkt
  • Konzentrationsfähigkeit und Balance werden verbessert.

Die Vorbereitung

  • Verlagere im aufrechten Stand dein Gewicht auf das linke Bein. Atme dabei (immer durch die Nase atmen) ein.
  • Umfasse beim Ausatmen das Knie des rechten Beins. Führe dabei Stirn und Knie zusammen.
  • Bewege in der Atemleere das Bein nach hinten zum Gesäß. Das Bein ist abgewinkelt. Halte es mit beiden Händen am Knöchel oder am Fußrücken. Deine Knie befinden sich auf gleicher Höhe.
  • Atme tief ein. Lassen Sie deine Schultern dabei sinken und ziehe diese nach unten.
  • Bewege in der Atemfülle dein Bein wieder nach vorne und führe ausatmend Kinn und Stirn zusammen. (siehe Punkt 2 oben)

Führe diese Sequenz mindestens drei Mal durch. Danach wird das rechte Bein wieder am Boden aufgestellt. Spüre nach und wiederhole dann die Übung mit dem rechten Bein als Standbein.

Die Ausführung

  1. Du beginnst in der Bergstellung (Tadasana). Dabei handelt es sich um eine aufrechte Körperhaltung mit hüftbreitem Stand. Die Hände hängen seitlich vom Körper. Finde dabei die vier Ecken deines Fußes und verwurzle dich gedanklich im Boden.
  2. Bringe dein Gewicht auf das linke Bein.
  3. Sobald du stabil stehst, bringst du deinen rechten Fuß nach hinten, drehst die rechte Handfläche nach außen und greifst die große Zehe (oder den Fußrücken) deines rechten Fußes.
  4. Hebe deine rechte Hand senkrecht nach oben.
  5. Hebe das hintere Bein höher – bis der Oberschenkel parallel zum Boden ist.
  6. Rotiere nun deine rechte Schulter auswärts. Der Ellenbogen soll nach oben zeigen.
  7. Du kannst deine linke Hand zusätzlich zum rechten Fuß führen.
  8. Halte diese Position fünf bis acht Atemzüge. Dabei presst du den Fuß nach hinten und oben. Die Brust ist nach vorne geöffnet.
  9. Komme langsam aus der Position und übe mit dem anderen Bein.

Klingt zu schwierig? Hier noch ein Video zur Veranschaulichung der Übung:

Bildnachweis: bigstockphoto.de

Previous Post

Runner’s High: Warum Laufen glücklich macht

Next Post

Ernährung im Büro

Related Posts

Yoga als Berufung: Arbeiten im Flow

16. November 2022
Yoga beginnen

Wie fängt man am besten mit Yoga an?

28. März 2021
Next Post

Ernährung im Büro

C – Chili der Scharfmacher (Gewürze ABC)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.