• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

D – Dill (Anethum graveolens) [Gewürze ABC]

in Ernährung

Kein gutes Essen ohne Gewürze, lautet die Weisheit vieler Köche. In Europa erfreut sich Dill (lat. Anethum graveloens) großer Beliebtheit und wird vor allem für Brot, Gemüse und Fisch verwendet. Dill liefert zwei unterschiedliche Gewürze: Das frisch getrocknete Kraut und die getrockneten Spaltfrüchte (Samen).

Das ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und aus Westasien stammende Kraut wird auch Gurkenpflanze genannt und gehört wie Anis oder Fenchel zu der Familie der Doldenblütler.

Der Dill ist eine einjährige Pflanze, welche von Juli bis September blüht. Der Stängel wird bis zu 1,2 Meter hoch und ist innen hohl. Die kleinen, gelben Blüten bilden Dolden, welche rund 20 cm Durchmesser haben. Die Samen werden zwischen August und September gesammelt, während die Blätter bereits zwischen Juni und Juli gepflückt werden können.

Einsatz und Geschmack

Dill ist unverzichtbar in der europäischen Küche. Einlegegewürze, Salate aber auch Fisch und Meeresfrüchte harmonieren sehr gut mit Dill. Auch Eiern, Kartoffeln, Nudeln und Gemüsegerichten verleiht Dill eine besondere Note. Der Dillsamen wird gerne für Liköre verwendet.

Da das frische Kraut beim Kochen sein Aroma verliert, sollte es nur über das fertige Gericht gestreut werden. So entfaltet sich der zarte, süßlich-aromatische Geschmack, frisch und kümmelähnlich mit einem Anklang von Anis und Zitrone. Das Kraut schmeckt etwas süßer als die getrockneten Samen.

Optimalerweise wird Dill frisch geerntet verzehrt. Frisch geerntet kann Dill bis zu 2 Wochen in einem Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es kann aber auch im Schatten getrocknet und luftdicht verschlossen gelagert werden. Zur Lagerung empfiehlt sich das Einfrieren bzw. Einsalzen.

Inhaltsstoffe

Für die Nutzung als Gewürz sind ätherische Öle ausschlaggebend. Auch hier unterscheiden sich Kraut und Samen. Die Samen enthalten bis zu 8 %, die Blätter 2 bis 4 % ätherische Öle. Im Öl der Blätter sind Carvon (30% bis 40 %), Limonen (30% bis 40 %), Phellandren (10% bis 20%) und andere Monoterpene enthalten. In Summe sind 90 Inhaltsstoffe bekannt. An Mineralstoffen spendet Dill Kalium (ca. 3,3g), Natrium (ca. 0,2g) und Calcium (ca. 1,7g). Vitamin C, A, B3 und E sind ebenfalls zu finden.

100 g frisch getrocknetes Dillkraut enthält in etwa

  • 5,5 g Wasser
  • 20 g Proteine
  • 4,0 g Fett
  • 57,0 g Kohlenhydrate
  • 0,1 – 0.35 g Ätherisches Öl

Wirkung

Schon im alten Rom rieben sich die Gladiatoren vor dem Kampf mit Dill-Öl ein, um Entzündungen vorzubeugen. Der getrocknete Samen wirkt tatsächlich entzündungshemmend, krampflösend und hilft auch bei Blähungen. Zudem ist Dill ein gutes Nervenmittel und hilft bei Schlafstörungen. Das Aroma wirkt appetitanregend. Als Bad hilft Dill gegen Menstruationsbeschwerden.

Einschlaf-Tipp

Wer abends nicht einschlafen kann, sollte sich ein Gläschen Dillwein gönnen. Einfach einen beliebigen Weißwein erhitzen und diesen mit den getrockneten Dillsamen übergießen. Danach einige Minuten ziehen lassen, absieben, trinken und ohne Probleme einschlafen.

Bildnachweis: bigstockphoto.de


Previous Post

Entspannung mit Ohrkerzen

Next Post

Vitamin-Dschungel: 13 Vitamine im Überblick

Related Posts

Gesund abnehmen: So kann es über die Ernährung gelingen

4. November 2022

Mit leckeren Smoothies gesund abnehmen

16. März 2022
Next Post

Vitamin-Dschungel: 13 Vitamine im Überblick

So entfliehen Sie der Frühjahrsmüdigkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.