• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

10 Übungen: Dehne und stärke deinen Iliopsoas mit Yoga

in Yoga

Ohne Iliopsoas (Lenden-Darmbeinmuskel) würden wir uns immer noch auf allen Vieren fortbewegen. Als tiefster Muskel im Körper nimmt der Iliopsoas einen besonderen Stellenwert in punkto seelischer und körperlicher Gesundheit ein. Durch das viele Sitzen verkürzt dieser wichtige Muskel allerdings, zieht uns ins Hohlkreuz und verursacht Rückenschmerzen. Das gilt es zu vermeiden! Mit diesen 10 Yoga-Übungen dehnst und stärkst du den großen Lendenmuskel.

Kein Wunder, dass der Lendenmuskel etwas besonderes ist. Er hat die unterschiedlichsten Namen: Von „versteckter Schelm“ bis „Dirigent“ und „Kampf-Flucht-Muskel“. Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, wie wichtig dieser Muskel für die eigene Gesundheit ist.

Lage: Der tiefste Muskel im Körper

Der Musculus Iliopsoas ist der tiefste Muskel im Körper und verbindet Ober- und Unterkörper miteinander. Als 3-er Muskelgruppe besteht er aus folgenden Teilen:

  1. Dem großen Lendenmuskel (Musculus psoas major)
  2. Dem kleinen Lendenmuskel (Musculus psoas minor)
  3. Dem Darmbeinmuskel (Musculus iliacus)

Eingehüllt in Faszien ist dieser besondere Muskel zudem mit dem Zwerchfell sowie mit Organen wie der Leber oder den Nieren verbunden.

Warum der Iliopsoas für deine Gesundheit so wichtig ist

  • Körperlich: Aufrecht durchs Leben gehen – der Iliopsoas macht es möglich. Seine Aufgabe ist es, die untere Wirbelsäule zu stabilisieren. Er hält die Körpermitte in Balance und stimuliert Organe sowie Nerven. Jede Bewegung des Lendenmuskels stimuliert Niere, Leber, Milz, Darm, Bauspeicheldrüse usw.
  • Emotional: Das Nervensystem ist eng mit dem Lendenmuskel verbunden. Traumatische Ereignisse werden im Ili0psoas gespeichert (somatisches Gedächtnis). Das kann zu Spannungen, Stumpfheit und Schmerzen führen. Mit der Lockerung des Muskels beginnt die Heilung. Auch bei Depressionen, Ängsten, Panikattacken und Suchtkrankheiten spielt der große Lendenmuskel eine Rolle.
  • Spirituell: Bemerkenswert ist, dass der Lendenmuskel und das Zwerchfell beim Solarplexus zusammentreffen. Dabei handelt es sich um ein Nervengeflecht hinter dem Magen und der Nähe des Nabels. Es steht mit dem Chakra System im Zusammenhang. Themen wie Erdung, Kreativität und Loslassen werden davon abgeleitet dem Iliopsoas zugeordnet.

So dehnst und stärkst du deinen Iliopsoas Muskel mit Yoga

Diese ausgewählten Übungen helfen dir, den Iliopsoas zu kräftigen, zu dehnen oder emotional zu entspannen.

Emotionale Entspannung für deinen Lenden-Darmbeinmuskel

  1. Embryonalstellung: Rolle dich in die Seitenlage mit angezogenen Knien und schließe die Augen. Stelle dir nun den Iliopspas tief in deiner Körpermitte vor, geschmeidig und weich. Mit jeder Ausatmung lasse ihn weich wie gekochte Spaghetti entspannen.
  2. Die Lendenmuskel-Wiege: Wiege dein Becken in der Bauchlage oder in Balasana, der Kindhaltung im Yoga. Stelle dir den Lendenmuskel dabei als atmendes Wesen vor, das pulsiert und weich fließt.
  3. Anfängerpsyche: Erinnere dich daran, wie du als Kind Situationen gegenüber gestanden bist: Offen, neugierig und ohne Furcht. Vielleicht fällt dir eine Situation ein, wo du als Kind offenherzig und aufrichtig gewesen bist. Betrachte die Dinge aufgeschlossen wie ein Kind, von Gegenwart zu Gegenwart. Diese Methode stammt von Dr. Jon Kabat-Zinn, der die bekannte Meditations-Methode MBSR entwickelte.

Den Iliopsoas mit Yoga Asanas stärken

Yoga auf Faszienrolle
Navasana (dt. Boot) stärkt nicht nur die Bauchmuskeln sondern auch deinen Hüftbeuger. Auf der Faszienrolle ist dies eine besondere Herausforderung für die Balance.

Eine weitere tolle Übung: Stelle dich auf ein Bein und winkle das andere im rechten Winkel an. Strecke und beuge nun dein Knie einige Male, bis dein Iliopsoas zu tanzen beginnt. Wie oft schaffst du das? Kannst du das gestreckte Spielbein auch für einige Atemzüge halten? Steigere dich Schritt für Schritt.

Yoga Dehnungen für den Hüftbeuger

Tänzer Hüftöffner
Den Psoas dehnen im Tänzer.
Virabhadrasana Beckenaufrichtung
Harmonie zwischen Kraft und Leichtigkeit in Virabhadrasana. Das schafft Länge für den Iliopsoas.
Der Baum, Yoga Übung
Halte die Hüften im Baum waagrecht und öffne das Spielbein zur Seite.
Tiefer Ausfallschritt Yogaübung
Im tiefen Ausfallschritt bleibt der hintere Oberschenkel angehoben, während man das vordere Knie über die Ferse bringt.

Weitere Übungen um den Iliopsoas zu dehnen sind z.B. das Kamel oder die Kobra (Bhujangasana).

Nicht vergessen: Schlussentspannung

Lege dich abschließend rücklings auf deine Matte und beuge die Knie. Die Füße bleiben flach am Boden und stehen hüftbreit auseinander. Gerne können die Knie auch zueinander sinken wie ein Dach – dann sollten die Füße aber etwas auseinander stehen. Deine Hände können neben deinem Körper ruhen oder über der Brust gekreuzt werden. Denke daran, es handelt sich um eine Ruheposition – mach es dir also bequem.

Stell dir nun vor, dass der Oberschenkelknochen sanft in der Hüftpfanne ruht, frei vom „Griff“ des Hüftbeugers. Ein kleiner Wasserfall fließt über deinen Oberschenkel – von den Knien zur Hüftpfanne. Die Oberschenkelmuskeln sind ganz entspannt.

Verweile so etwa für 10 Minuten und komme danach über die Seitenlage hoch.

Previous Post

Sanfte Heilung? Homöopathie bei Tieren

Next Post

5 Yoga Accessoires für’s ♡ (+1 Extra für Katzenfans)

Related Posts

Wenn Kopfschmerzen vom Nacken kommen: Die 7 besten Yogaübungen

26. Januar 2021
Yoga Reverse Warrior

Yoga – ganzheitliches Training zur Stärkung der Muskulatur

29. September 2020
Next Post
Yoga Accessoires

5 Yoga Accessoires für’s ♡ (+1 Extra für Katzenfans)

Centered Riding

Centered Riding: Reiten aus der Körpermitte mit Yoga

Comments 6

  1. Gerd says:
    4 Jahren ago

    Hallo,

    ein wirklich wunderbarer Artikel mit tollen Übungen.

    Vielen Dank!

    Beste Grüße,
    Gerd Kretzschmar

    Antworten
  2. Lebe.Yoga says:
    3 Jahren ago

    Navasana – das Boot in der Stehvariante kannte ich noch nicht. Sieht aber toll aus. Einfach zum Nachmachen…

    Antworten
  3. Peter says:
    3 Jahren ago

    Ja, dieser Bereich ist durch das ständige Sitzen bei vielen Menschen verkümmert. Also dehnen, dehnen, dehnen! Guter Artikel mit schönen Bildern!

    Antworten
  4. Seelenfrieden says:
    3 Jahren ago

    Wow, bin auch ganz begeistert von der Tiefe des Artikels. Die Übungen machen Lust auf mehr und die tolle Umgebung lädt sichtlich zum entspannen ein. Es sieht jedoch schon fortgeschritten aus. Respekt! Ich werde das in Zukunft weiter verfolgen.

    Antworten
  5. Helena says:
    3 Jahren ago

    Vielen Dank für die tollen Übungen! Die machen echt Spaß und ich fühle mich total entspannt!

    Antworten
  6. Tina says:
    3 Jahren ago

    Wow, was für ein toller Artikel und die Übungen sind sehr gut nachzuvollziehen.
    Macht bloß weiter so 😉 Danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (82)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (82)
  • Ernährung (85)
  • Fitness (48)
  • Soul Mum (13)
  • TCM (11)
  • Yoga (100)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.