Das neue Jahr ist eingekehrt – und mit ihm die Schnupfnasen. Wer Gesundheit trinken will, sollte es mit Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) in Teeform versuchen. Denn Jiaogulan Tee (auch Jiao Gu Lan oder Xiancao) wird nicht ohne Grund als Kraut der Unsterblichkeit bezeichnet. In der Region Guizhou in Südchina wird täglich Jiaogulan getrunken. Das ist angeblich auch der Grund, warum es in dieser Region überdurchschnittlich viele über 100-Jährige gibt. Jiaogulan ist aber nicht nur für die Gesundheit eine wahre Wohltat. Im Gegensatz zu anderen gesunden Teesorten, die geschmacklich nicht mit ihrer positiven Wirkung mithalten können, ist der angenehm süßlich-herbe Tee eine Freude für den Gaumen.
Wirkung von Jiaogulan Tee
1991 wurde das Jiaogulan Kraut auf der Conference of Traditional Medicines zu einem der 10 wichtigsten tonisierenden Kräuter ernannt. Berichtet wurde über die Pflanze aber schon im 15. Jahrhundert nach Christus.
Die Wirkung des Krauts beruht auf dem Wirkstoff der Ginseng Pflanze. Die enthaltenen Ginsenoside sind allerdings in Jiaogulan Tee um ein vielfaches konzentrierter, als in Ginseng selbst. Der hohe Gehalt an Gypenosiden macht Jiaogulan-Tee so besonders. Ebenso enthalten sind Polysaccharide, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die in Kombination wohltuend für allerlei Symptome sind. Egal ob hoher oder niedriger Blutzdruck, hohe oder niedrige Zuckerwerte – Jiaogulan wirkt immer ausgleichend und harmonisierend. Das Miracle Grass hat einen bedeutenden Ruf als Anti-Aging Pflanze.
- … Jiaogulan Tee stärkt das Immunsystem (die Lymphozyten)
- … reguliert den Blutdruck
- … senkt Blutfette und Blutzucker
- … hilft bei Diabetes
- … fördert die Durchblutung
- … stärkt die Pumpleistung für das Herz
- … beugt Thrombose, Herzinfarkt und Schlaganfall vor
- … wirkt krebshemmend (enthält das tumorhemmende Glykosid Ginsenosid Rh2)
- … senkt den Cholesterinspiegel
- … unterstützt Gewichtsabnahme
- … wirkt gegen Arteriosklerose
- … kurbelt die Bildung der weißen Blutkörperchen an
- … ist stressmindernd und nervenstärkend
Jiaogulan selbst anbauen
Jiaogulan kann man auch selbst anbauen. Der Anbau von Gynostemma pentaphyllum, einer Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse am Fensterbänkchen in der Wohnung ermöglicht, das ganze Jahr frischen Jiaogulan Tee zu ernten. Jiaogulan mag es warm und liebt ein halbschattiges Plätzchen. Das Kraut wächst schnell und lässt sich auch trocknen. Zudem können mit den jungen Triebspitzen auch Salatgerichte verfeinert werden. Für den Anbau empfielt es sich die Samenkerne in lauwarmes Wasser zu legen, einzuweichen und danach anzubauen. Achtung: Angeblich wächst die Kletterpflanze 6 cm am Tag. Auch der eigene Balkon eignet sich hervorragend für den Anbau – die Pflanze ist immerhin bis -18 Grad winterfest.
Das Aussehen der Pflanze zeigt folgendes Video:
Jiaogulan Tee Zubereitung
„Wer Tee trinkt, vergisst den Lärm der Welt.“ (chinesisches Sprichwort)
Einen Liter Wasser zum Kochen bringen (entweder per Wasserkocher, am Herd oder über einer Feuerstelle falls verfügbar) und einige Minuten auf ca. 80 Grad Celsius abkühlen lassen (sollte nach 30 Sekunden so weit sein). Das Wasser aufgießen, mit einem Teelöffel je nach Bedarf 2-3 Teelöffel oder 2 Teebeutel Jiaogulan Kraut hinzugeben und zwei bis drei Minuten ziehen lassen. Noch etwas abkühlen, zurücklehnen und genießen. Geschmacklich noch interessanter wird es, wenn man ein kleines Stückchen Ingwer mitziehen lässt. Süße ist normalerweise nicht nötig – wenn dann mit Honig.
Tipp: Jiaogulan Tee kann bis zu vier Mal aufgegossen werden.
Linktipps zu Jiaogulan Tee
Aufgrund der Novel Food Verordnung der EU wird das Jiaogulan Kraut nicht mehr als Nahrungsmittel verkauft (sondern z.B. als Raumduft). Die Blätter können natürlich trotzdem in Teeform aufgebrüht werden.
Unser Tipp, wo ihr Jiogulan kaufen könnt:
- Die umfangreichste Auswahl gibt es bei Amazon.
Die Popularität des Tees scheint ungebrochen, weswegen in den letzten Jahren zahlreiche Websites entstanden sind, die sich intensiv dem Jiaogulan Tee widmen:
Ein guter Tee hebt bei mir die Stimmung. Dabei kommt es aber auch auf die richtige Zubereitung an.
Das klingt gut. Und was ich gerne vorschlagen würde ist mein motto: Mexican Wild Yam auf die Wurzel kommt es an 🙂
Die positive Wirkung von Tee wird von vielen Menschen unterschätzt.
einfach supper !!!
Bin durch Zufall auf dieses himmlische „Kraut“ gekommen.
Jiaogulan ist eine tolle Pflanze, habe das erste mal vor 5 Jahren davon gehört. Ich mache mir seit dem immer eine Teemischung aus Jiaogulan, Grünem Tee und etwas Ginkgo (nur ganz wenig davon).
Viele Grüße
Max
Das ist wirklich mal ein sehr gut recherchierter Artikel über diesen wundervollen Tee. Der Beschreibung über diesen exzellenten Tee ist einfach nichts mehr hinzuzufügen.
Hoffentlich dürfen wir noch mehr über interessante Teesorten lesen. Jeder sollte diesen Tee probieren und sich von dessen Geschmack und Wirkungsweise überzeugen!
Tee gehört in aller Munde 😉 !
Wo kann ich den Samen ,den Tee beziehen.
Möchte ihn unbedingt probieren,hab erst heut von ihm gelesen.
Dankee
Wo kann ich die Pflanze erwerben?
Hallo, mich interessiert auch wo man den Samen bekommen kann. Vielen Dank und liebe Grüße Gaby Huland
Ein wirklich Stimmungsmacher dieser Tee. Kann ich wirkich gut empfehlen. Schön erfrischend.
Liebe Grüße aus dem Zentrum Meran
Obi verkauft junge Pflanzen
Wieviel darf man davon trinken am Tag oder ist das gleichgültig? Liebe grüße Sandra
Das würde mich auch interessieren!
Kann ich ihn auch während der schwagerschaft/stillzeit trinken?
Lg Nelly
Super informativer Beitrag, vielen Dank. Diesen Tee werde ich mir mal genauer ansehen.
Kann ich Jiaogulan Pulver auch in Kapseln füllen und es so einnehmen? Das wäre praktischer für mich. Oder kann es so seine Wirkung nicht voll entfalten? Und wieviel Gramm würdet ihr empfehlen? Ich hoffe auf euren Rat! Danke!
Frage: kann ich über den Tag verteilt 1 Liter Tee von frischem Kraut trinken? Er schmeckt mir so gut und ist ein prima Durstlöscher. Danke
Liebe Maria-Luise,
ja – 1 Liter Jiaogulan Tee über den Tag verteilt zu trinken ist überhaupt kein Problem. Ich mache mir selbst morgens eine große Kanne Tee mit den frischen Kräutern aus den Garten und trinke dies über den Tag verteilt. Ich kann dir nur zustimmen: Jetzt im Sommer (ob kalt oder warm getrunken) ein toller Durstlöscher.
Alles Liebe, Katharina
Hallo zusammen,
basierend auf den Kommentaren hier noch die Antworten zur Dosierung / empfohlenen Trinkmenge dieses wunderbaren Tees: Grundsätzlich sind bis zu 8 Tassen (je 250 ml) laut allgemeiner Empfehlung gut für dich und deinen Körper. Starte mit 1-2 Tassen pro Tag und erhöhe die Trinkmenge nach und nach.
Wie immer gilt: Höre auf deinen Körper. Verlangt er „mehr“ nach dem Tee oder kommt nach ein paar Tassen ein Gefühl, dass es reicht. Manchmal haben wir sogar eine Abneigung einem Tee gegenüber. Das sollte man nicht übergehen, denn unser innerer Arzt weiß am besten was uns guttut.
Erwerben könnt ihr den Tee z.B. auf Amazon – der Link dazu ist im Artikel. Die Samen habe ich auch schon in Gärtnerein wie Bellaflora erspäht. Bei mir im Garten wächst der Tee wie Unkraut und ich hole mir täglich frisch meinen Vorrat für eine gute Kanne.
Jiaogulan Tee darf auch während der Stillzeit getrunken werden (ich stille selbst und habe das Gefühl er gleicht nicht nur mich, sondern auch mein Baby aus). Während der Schwangerschaft sollte er meines Wissens nach aufgrund der Saponine nicht getrunken werden.
Ich hoffe das hilft euch weiter.
Alles Liebe,
Katharina
Hallo,
habe seit zwei Jahren diese Pflanze auf dem Balkon und bin richtig zugewachsen. Ich strecke nur meine Hand aus und pflücke die Blätter.
Meine Fragen: sie reden immer von 5 Blättern einnehmen? Da die einzelnen Blattstiele ja fünfblättrig sind, weiss ich immer nicht, wie das gemeint ist?
Kann man diese Blätter auch nehmen ob als Tee oder pur, wenn man Medikamente ( Blutdruck, Verdünner) einnimmt?
Jetzt sind sehr viele kleine Kugeln im Strauch, kann man diese auch nutzen?
MfG
Hallo Frau Rösler,
super, dass der Tee bei Ihnen am Balkon so gedeiht. Wir kennen das auch von unserer Pflanze und sind jedes Jahr wieder begeistert. Auf jedem Blattstiel sind 4 bis 9 Blätter zu finden, meist sind es 5. Wir pflücken ca. 1 Teelöffel voll zerkleinerter Jiaogulanblätter, auch die kleinen Kugeln. Das sind dann auch schon mal mehr Blattstiele, je nach deren Größe. Mehr als 5 Gramm pro Tag sollte jedoch nicht eingenommen werden, hier könnte es zu Übelkeit kommen.
Der Tee wirkt regulierend auf den Blutdruck – jedoch würden wir raten, bez. der Wechselwirkung der Medikamente mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.
Viele Grüße,
Katharina & David