• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

Runner’s High: Warum Laufen glücklich macht

in Fitness

Laufen ist gesund. Wenn man es richtig macht, dosiert trainiert und seinen Körper nicht überlastet. Laufen macht aber auch glücklich. Manchmal sogar extrem glücklich. Wenn die Endorphine Samba tanzen und die Anstrengung der Euphorie weicht, dann ist man dort angelangt wo viele Läufer hin wollen: Beim Runner’s High.

Viele Läufer haben es nie erlebt, doch bereits 2008 haben Forscher der radiologischen Universitätsklinik nachgewiesen, dass es sich beim Runner’s High um keinen Mythos handelt. Dieses auch als Läuferhoch bezeichnete Sportlerphänomen bezeichnet eine überdurchschnittlich hohe Ausschüttung von körpereigenen Endorphinen, die z.B. Marathonläufern eine Phase absoluter Schmerzfreiheit und guter Laune beschert.

Was sind Endorphine?

Endorphine sind körpereigene Drogen, die in Extremsituationen im Gehirn (Hypophyse und Hypothalamus) produziert und freigesetzt werden. Ihre schmerzhemmende, euphorisierende Wirkung ist mit jener von körperfremden Drogen (wie z.B. Heroin, Opium) vergleichbar.

Wie man ein Runner’s High erreicht

Um ein Runner’s High zu erreichen, braucht es etwas mehr als den täglichen 5 Kilometer-Lauf, der in 30 Minuten heruntergespult wird. Man muss sich mit mindestens einer Stunde etwas ausgiebiger quälen und seine persönliche Leistungsgrenze überschreiten. Dies sei allerdings nur jenen empfohlen, die ihren Körper mit regelmäßigem Training diese Belastungen auch zumuten können

Suchtgefahr

Das Problem, dass viele Leistungs- und Extremsportler haben ist die Sucht nach der Endorphinausschüttung. In seiner chemischen Zusammensetzung ist Endorphin den Opiaten zuzurechnen. Und Opiate machen abhängig. Der Körper gewöhnt sich an regelmäßige Endorphinstöße und verlangt nach mehr. Wenn ein passionierter Langstreckenläufer mal nicht läuft, kann es schon passieren, dass Entzugserscheinungen in Form von schlechter Laune auftreten.

Es sei gesagt, das Sport im Allgemeinen und Laufen im Speziellen auch ohne Runner’s High nicht nur glücklicher, sondern auch zufriedener machen. Wer es drei Mal pro Woche schafft, sich körperlich zu betätigen, leistet bereits einen großen Beitrag zur eigenen Gesundheit.

Previous Post

Business Yoga statt Burn Out

Next Post

Der Tänzer (Natarajasana): Das Asana des tanzenden Shivas

Related Posts

Gut in Form: Mit Sport und Ernährung das Körpergefühl verbessern

4. Februar 2023

Body Recomposition Vegan Style – Muskeln aufbauen und Fett verlieren ohne Fleisch

18. Januar 2022
Next Post
Asana: Der Tänzer

Der Tänzer (Natarajasana): Das Asana des tanzenden Shivas

Ernährung im Büro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.