Im Laufe eines Lebens bleibt wohl kaum jemand davon verschont: Schlafprobleme. Sei es, wenn wichtige Entscheidungen anstehen, der Job wieder einmal besonders anstrengend war, oder einfach keine Zeit bleibt um auch einmal zur Ruhe zu kommen. Wenn sich mit zunehmendem Alter die Probleme beim Ein- und Durschlafen häufen, greifen manche Menschen zu Schlafmitteln. Dabei geht es auch wesentlich einfacher – zum Beispiel mit unseren 10 Tipps für besseres Einschlafen.
Wenn wir schlafen, verändern sich Gehirnaktivitäten. Herzschlag, Atemfrequenz und Blutdruck sinken ab. Wir befinden uns in einem Zustand äußerster Ruhe, wobei bis heute noch nicht ganz klar ist, warum wir eigentlich schlafen müssen. Eine optimale Schlafdauer gibt es übrigens nicht. Während manche mit 4-5 Stunden ihr Auslangen finden, horchen manche bis zu 9 Stunden an der Matratze und haben selbst dann noch Probleme, morgens aus den Federn zu kommen.
„Gut schlafen“ ist bekanntlich so individuell, wie die Menschen verschieden sind. Da gibt es jene, die ihre Augen schließen und sofort einschlafen können. Und dann gibt es Menschen, die den weltweiten Schafbestand abzählen und immer noch nicht einschlafen können, da sich die wohlverdiente Entspannung nicht und nicht einstellen will.
Schlafstörungen
Eine schlaflose Nacht ist grundsätzlich überhaupt kein Grund zur Sorge. Das passiert jedem von Zeit zu Zeit. Von einer echten Schlafstörung spricht man dann, wenn der Schlafmangel das tägliche Leben nachhaltig zu beeinträchtigen beginnt. Man fühlt sich – bedingt durch Schlafmangel über einen längeren Zeitraum – abgeschlagen, hat schlechte Laune und Probleme sich zu konzentrieren. Rund die Hälfte der Bevölkerung macht diese Erfahrung früher oder später im Leben. Probleme beim Ein- und Durchschlafen, sowie frühzeitiges Erwachen werden unter dem Begriff „Insomnie“ zusammengefasst. Bei ernsthaften, länger andauernden Schlafproblemen ist unbedingt ein Arzt zu konsultieren!
10 Einschlaf-Tipps
Für all jene, die sporadisch unter Problemen beim Einschlafen leiden, haben wir 10 Tipps parat:
- Gehe nach Möglichkeit immer zur selben Zeit ins Bett und steh zur selben Zeit auf – die „innere Uhr“ lernt diesen Vorgang und du wirst zu deiner Einschlafzeit ganz automatisch müde.
- Achte auf deine Ernährung! Nimm die letzte Mahlzeit spätestens 4 Stunden vor dem Zu-Bett-Gehen ein – das gibt deinem Körper genug Zeit zur Verdauung, wodurch du dann im Schlaf nicht beeinträchtigt wirst.
- Gehirn abschalten! Versuche, möglichst keine Probleme und Denkaufgaben die dich tagsüber quälen mit ins Bett zu nehmen. Was dabei hilft: Hör entspannende Musik, lies ein gutes Buch, oder probier es mit einer Yogapraxis.
- Temperiere dein Schlafzimmer so, dass es eher zu kühl als zu warm ist. 18 Grad Raumtemperatur sind optimal.
- Während du tagsüber unbedingt Sport treiben solltest, ist spätestens 2 Stunden vor der Nachtruhe Schluss mit Bewegung. Das wühlt den Körper nur zusätzlich auf und verhindert die Entspannung. Gegen Morgensport ist übrigens nichts einzuwenden.
- Gelassenheit! Versuche es möglichst locker zu nehmen, wenn du mal nicht einschlafen kannst. Selbst mit schlechtem Schlaf, kann es sein, dass du am Tag drauf fit und leistungsfähig bist.
- Lass den Mittagsschlaf aus – der reduziert nämlich das nächtliche Schlafbedürfnis.
- Achte nicht auf die Uhr! Wenn du nachts aufwachst und dich im Bett herumwälzt dann wirf nur ja keinen Blick auf die Uhrzeit. Damit setzt du dich nur selbst unter Druck.
- Nach 16 Uhr ist Schluss mit koffeinhaltigen Getränken – außer der Gute-Nacht-Espresso hat dir noch nie etwas ausgemacht. Besser für einen erholsamen Schlaf geeignet sind Schlaftropfen mit Hanf und Melatonin, die pur oder verdünnt am Nachmittag eingenommen werden.
- Bereits seit Generationen bekannt: Ein Glas Milch mit Honig wirkt sich positiv auf das Einschlafen aus und schmeckt auch noch gut.
Hallo,
Dieser Artikel hat mich wirklich inspiriert. Da ich gelegentlich an Schlafstörungen leide, und mein Tag dementsprechend chaotisch ausfällt. Ich habe mir früher immer alle Probleme mit ins Bett genommen und darüber nachgedacht.
Mittlerweile schaffe ich alle Gedanken Tagsüber weg, Esse nach 18 Uhr nichts mehr, halte die Fenster immer auf nachts, damit genug Sauerstoff im Raum ist und trinke vor dem Schlafen gehen immer eine Warme Milch mit Honig. Ich habe gemerkt das ein gesundes Leben und auch der gesunde Schlaf sich komplett anders auf den Alltag umsetzten, als ständig darauf zu hoffen im Zwang einzuschlafen.
Vielen Dank für Ihren Super hilfreichen Artikel. Ich werde diese Methoden stets weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen Ilona
Gehinr abschalten ist nicht so einfach mit Winterdepression. Also ich habe immer Probleme beim Einschlafen, wenn mir zu viele Gedanken durch den Kopf gehen. Gerade im Winter, wenn die Winterdepression kommt, wird es schlimmer. Wenn die Gedanken dann mal wieder kreisen und kein Ende nehmen: Alles auf einen Zettel schreiben, was einem durch den Kopf geht, dann hat man die Gewissheit, nichts vergessen zu haben und es fällt leichter das „Gehirn abzuschalten“. Bei mir hilft das gut, wird auch in ähnlicher Form von Schlafforschern empfohlen.
Schlafstörungen sind echt nicht gerade angenehm. Der Beitrag ist echt super, vielen Dank dafür!
Werden diesen Beitrag gern weiterempfehlen.
Liebe Grüße
Das Hilfeatlasteam
Für mich ist und bleibt immer noch der beste Tipp bei Einschlafproblemen: Rituale schaffen. Der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier und mit diesem Tipp kann man ganz einfach sein Gehirn darauf programmieren, wann es Zeit ist zu schlafen.
toller Artikle
Wirklich ein sehr interessanter Artikel! Interessant finde ich ihn aber nicht nur weil er inhaltlich sehr wertvoll ist, sondern weil man anhand der Kommis sehr gut sehen kann, dass er jahr für jahr immer noch (seit 2011) viele Leute inspiriert! In diesem Sinne ….
Frohe Weihnachten und genießt die Festtage im Kreise eurer Familie. Alles Gute für das Jahr 2016!
Schöne Tipps, da hilft der ein oder andere sicher beim gesund schlafen. Nur bei der Milch mit Honig bin ich anderer Meinung, denn ob Milch wirklich gesund ist, ist umstritten. Eine Yogapraxis hingegen kann gesundem Schlaf nur zuträglich sein!
Jeden Tag immer zur gleichen Zeit aufzustehen und schlafen zu gehen hat mir sehr gut geholfen. Mittlerweile wache ich sogar immer um dieselbe Zeit auf und bin immer zur gleichen Zeit müde. Ich denke, ein regelmäßiger Schlafrhythmus ist nicht nur bei Schlafproblemen gesünder.
Wenn es doch mal nicht klappen sollte, darf man sich nicht unter Druck setzen,sonst hat man schon verloren. Mir hilft dann oft Progressive Muskelentspannung.
Finde deine Tipps gut und die funktionieren auch
Mir haben Deine Tipps gut geholfen und ich versuche, da auch dran zu bleiben. Vor allem mit dem Rhythmus. Mir hilft auch Wärme beim Einschlafen.
Ja, Einschlafprobleme nehmen meines Empfindens nach immer mehr zu – nicht zuletzt weil jeder parallel auf zwei bis drei Bildschirmen gleichzeitig hängt. Ganz wichtig (ich wollte es lange selbst nicht wahrhaben) und ganz hilfreich kann der Switch vom Smartphone zum guten alten Buch sein. Bei mir ist es so, zwei Stunden vor dem Schlafengehen lege ich mein Handy weg und lege mir ein gutes Buch zurecht. Oder höre ruhige Musik. Weil ich eben sehr lange anfällig war für Schlafprobleme und das ist definitiv alles andere als schön. Rhythmus, wie auch schon von anderen Usern hier geschrieben wird, ist auch ein goldenes Thema. Viele achten nur auf die Stundenanzahl, dennoch ist hier die Regelmäßigkeit das A und O. Was mir noch geholfen hat bei Schlafproblemen ist nicht zu spät Abend essen (Aber auch nicht hungrig schlafen gehen), auf den nächsten Tag vorbereiten (dann schalte ich besser ab, also ich richte mir schon Sachen her und überlege kurz, was ansteht), keine Smartphones und ähnliches vor dem Schlafengehen und gut lüften; gute Erfahrungen habe ich außerdem – wenn guter Schlaf wirklich 100% da sein muss (war bei mir beispielsweise als ich mal eine neue Arbeitsstelle hatte) – mit Niosan gemacht. wurde mir vom Apotheker seinerzeit empfohlen und ich war zufrieden. ansonsten die anderen tipps befolgen, die auch hier schon gepostet wurden. In diesem Sinne, gute Nacht! 😉
Hallo in die Runde,
vielen Dank für den schönen Blogbeitrag.
Die Tipps funktionieren gut. Gerade Wärme und leichte Bewegung finde ich besonders hilfreich.
Kurz und knackig. Schöne Tipps, die man leicht umsetzen kann.
hi. Vor allem Wärme und warme Füsse helfen einfach gut!