Hüpfen ist gesund! Ich wusste es schon immer. Doch wenn ich jetzt mit meinen Neffen auf das Trampolin steige, dann mit einem doppelt guten Gefühl. Nicht nur aufgrund des Gefühls der Freiheit und des Fliegens, sondern, weil der ganze Körper effektiv trainiert wird. Angeblich 68% effektiver als joggen. Besonders die Faszien hüpfen da vor Freude.
Faszien sind verantwortlich für unsere Körperform. Die Bindegewebshüllen durchziehen den ganzen Körper und sorgen für einen jugendliches, straffes Aussehen. Ein besonders effektives Faszientraining ist das Trampolinspringen. Das sanfte Federn und Springen auf der elastischen Matte belebt und verbessert die Elastizität der Faszien. Und es macht Spaß!
Trampolinspringen: Training zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit
Schon nach einigen Minuten geht die Pumpe. Trampolinspringen sieht einfach aus, ist aber auch ziemlich anstrengend. Durch die kontrollierte Körperspannung und den Wechsel zwischen Anspannung und Loslassen beim Trampolinspringen, trainiert man den ganzen Körper effektiv. Das weiß auch die amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA. Sie schwört schon lange auf das sportliche Hüpfen. Astronauten trainieren vorbereitend auf ihre Zeit im All auf dem Trampolin.
Das springen auf der elastischen Matte lohnt sich aber auch, wenn man nicht vorhat, in den Weltraum zu fliegen. „Es macht Spaß, außer einem Mini-Trampolin braucht man nichts dafür, und wer täglich zehn Minuten gezielt trainiert, hat schon viel für sich getan“, weiß Dr. Robert Fritz, Sportmediziner von der Sportordination Wien.
Die Vorteile eines Trampolin Workouts
Das Training am Trampolin ist laut Experten nicht nur für die Faszien effektiv: Etwa 400 Muskeln braucht man beim Springen. Dabei sind 10 Minuten Trampolinspringen wie 30 Minuten joggen. Trampolingspringen…
- … trainiert Herz-Kreislauf-System
- … stärkt Gelenke und Knochen (Arthrose und Osteoporose werden vorgebeugt)
- … regt den Lymphfluss und die Verdauung an
- … schult Koordinatioon und Gleichgewicht
- …. trainiert Füße und eine aufrechte Haltung
- …. hilft beim Stressabbau
- … bringt Lebensfreude und Spaß an der Bewegung
Es gibt aber auch Personen, die besser auf das Trampolingspringen verzichten sollten. Schwangere zum Beispiel. Aber auch Menschen mit Rückenproblemen, Verletzungen an der Wirbelsäule, an Bändern, Knie und Fuß sollten auf das Springen verzichten.
Faszientraining für zu Hause
Kaufen kann man ein Trampolin zum Beispiel bei Gorilla Sports. Schon 10 bis 15 Minuten am Tag reichen. Die Intensität kann dabei stark variiert werden – anhand des Pulsschlages kann man bestimmen, wie effektiv man trainieren möchte. Für Muskelaufbau und Fettreduktion ist aerobes (= Sauerstoff zuführendes Training) besonders hilfreich. Dabei trainiert man ca. 15 Minuten am Stück bei etwa 75% der maximalen Herzfrequenz. Dies aktiviert Enzyme, die für den Fettabbau sorgen. Wer eine ganze Stunde trainiert, kann je nach Intensität und Körpergewicht sogar bis zu 750 Kalorien verbrennen