Traumjob Yogalehrer? Immer mehr Österreicher machen Entspannung zum Beruf und lassen sich zum Yogalehrer ausbilden. Um diese Nachfrage befriedigen zu können, ist ein rasch wachsendes Berufsfeld entstanden. Das Angebot an Ausbildungen ist so vielfältig wie Yoga selbst. Für die verantwortungsvolle Aufgabe Yoga zu unterrichten, braucht es aber eine solide Basis. Neben dem theoretischen Wissen ist auch die richtige praktische Umsetzung von Yoga bedeutend.
Berufsbild Yogalehrer
Auch wenn der Beruf des Yogalehrers nicht geschützt ist und sich im Prinzip jeder so nennen kann, sind „yogische Naturtalente“ nicht vom Himmel gefallen. Dementsprechend gibt es hohe Ausbildungsstandards und eine Reihe von seriösen Ausbildungslehrgängen. Anhand von Kriterien wie Lehrinhalte, verpflichtende Voraussetzungen, Ausbildungsdauer, Zertifizierung und Kosten haben wir einige Anbieter verglichen.
Tipps zur Wahl des Ausbildungspartners
- Eine solide Ausbildung umfasst mindestens 200 Zeitstunden
- Ausbildungsinhalte sollten sein: Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Anatomie, Philosophie, Psychologie, Meditation, Quellenstudium, Unterrichtsgestaltung
- Mit Zertifikaten in der Yoga Welt ist es nicht so leicht. Folgende Kürzel stehen für eine solide Ausbildung: BDY/EYU, BYV (Yoga Vidya), 3HO (Kundalini), IYVD (Iyengar), SKA (Kneipp), SYVZ (Sivananda Yoga Vedanta)
Yogaakademie Austria
Die Yogaakademie Austria bietet 3 verschiedene Formen der Ausbildung. So wird beim berufsbegleitenden Studium in Wien und Graz ca. 6-8 Stunden wöchentlich unterrichtet und ein mehrtägiges Praxis-Seminar absolviert. Eine weitere Variante ist eine Intensiv-Ausbildung mit 5 Seminar Blöcken und insgesamt 25 Ausbildungstagen. Zudem kann in 10 Wochenend-Seminaren eine Yogalehrer Ausbildung absolviert werden.
Der Lehrplan umfasst neben Asanas, Kriyas und Mudras auch das Erlernen von Atemtechniken (Pranayama) und die Anwendung von Energie Verschlüssen (Bandhas). Ein weiterer Teil der Ausbildung ist Entspannung und Meditation, sowie Mantra-Rezitation. Dabei wird auf das Ansagen und Vorführen aller Übungstechniken Wert gelegt. Auch theoretische Grundlagen und Yoga-Philosophie ist Teil der Ausbildung.
Voraussetzungen:
- Idealerweise 1-2 Jahre Yoga-Erfahrung
- Spirituelles Interesse
Abschluss: Zertifizierung der Yoga Alliance. Weiter läuft auch die Anerkennung der Yoga-Akademie durch die österreichische Bildungsförderung als zertifizierter Bildungsträger.
Ausbildungsorte: Wien, Graz, Bad Aussee, NÖ, OÖ, Kärnten, Salzburg, Tirol
Ausbildungsdauer: je nach Ausbildungsvariante (siehe oben)
Kosten: je nach Ausbildungsvariante – ab 2.880 Euro
Mehr Informationen: http://www.yogaakademie-austria.com
Body&Health Academy
Als Grundlage für den Yoga-Übungsleiter muss auf der Body&Health Academy zunächst der Dipl. Entspannungstrainer absolviert werden. Hier befinden sich neben Yoga auch Qi Gong, Stressmanagement, Ernährungslehre und Psychologie auf dem Lehrplan. Nach zwei Semestern folgt ein intensives Yoga-Semester in dem Yogatheorie und Praxis bzw. Unterrichtsgestaltung gelehrt werden. Theorie und Praxis wechseln sich in dieser Ausbildung ab, die Weisheiten traditioneller Yoga-Philosophien fließen ein, und moderne Trainingsmethoden, Medizin, Ayurveda und Erkenntnisse der Persönlichkeitsentwicklung runden das Studium ab.
Wer noch nicht genug hat, kann in zwei weiteren Semester sein Yogastudium vertiefen.
Voraussetzungen:
- Dipl. Entspannungstrainer
- Mindestalter von 18 Jahren
Abschluss: Dipl. Yoga-Übungsleiterin, Dipl. Yogalehrer
Ausbildungsorte: Wien, Linz, Haslach (OÖ), Dornbirn
Ausbildungsdauer:
- Dipl. Yoga-ÜL in 3 Semester,
- Dipl. Yoga Lehrer 2 weiterführende Semester
Kosten:
- Dipl Yoga-ÜL 3.450 Euro
- Dipl. Yoga Lehrer 2.950 Euro
Mehr Informationen: www.bodytrainer.at
Klassische Yoga Ausbildung – international anerkannt
Das Yogazentrum in Mödling bietet seit 2004 Hatha-Yogalehrerausbildungen, die nach dem internationalen Standard der Yoga Alliance anerkannt werden.
Das 1. Jahr schult die Persönlichkeit und schafft die Grundlage für die eigene Praxis und zum Unterrichten. Das darauf folgenden Jahre beinhaltet eine Vertiefung der eigenen Übungspraxis und das Studium der klassischen Yoga-Schriften (Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika, Yoga Sutra). Auch menschliche Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre werden gelehrt. Auf eigene Unterrichtserfahrung wird Wert gelegt.
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in Asanas und Yoga-Philosophie
- Bereitschaft täglich in die eigene Yoga-Praxis zu investieren
- Verzicht auf Drogen, Alkohol, Tabak, Fleisch empfohlen, wird aber den Teilnehmern selbst überlassen
Ausbildungsort: Wien, Mödling, Linz
Abschluss: Yogalehrer/in RYT (200) oder RYT (700)
Ausbildungsdauer: 4 Module je 5 Tage (200 Stunden) oder 2 Jahre (500 Stunden)
Kosten: ab 220 Euro pro Monat
Mehr Informationen: http://www.yogazentrum.md/yogalehrer.html
Sivananda Yogalehrer-Ausbildung
Als einer der ersten entwickelte Swami Vishnudevananda eine Yogalehrer-Ausbildung im Westen. Das war 1969. Heute sind es 30.000 YogalehrerInnen weltweit, die diese Yogalehrer-Ausbildung abgeschlossen haben. Und jährlich kommen 1.000 dazu. Ein guter Grund, auch diese Ausbildung näher zu betrachten. Großer Wert wird bei Sivananda auf die eigene Praxis gelegt. Die Ausbildung umfasst dabei über 400 Unterrichtseinheiten. Das Curriculum gibt dabei einen umfassenden Einblick in die Welt des Yoga, wobei sowohl in Deutsch als auch in Englisch unterrichtet wird. Englischsprachige Gastsprecher werden aber ins Deutsche übersetzt. Nach der Ausbildung gibt es zudem aufbauende Fortbildungen.
Voraussetzungen: Es wird empfohlen vorab Yogastunden in einem Sivananda Yoga Zentrum zu nehmen. Ein Kursnachweis ist aber nicht notwendig.
Ausbildungsorte: Reith in Kitzbühl
Kosten: Je nach Jahreszeit, Unterkunft und Verpflegung ab 2.615 Euro. Für Studenten und Arbeitslose gibt es zudem Sonderkonditionen.
Kennt ihr noch weitere Ausbildungsstätten wo man eine Ausbildung zum Yogalehrer machen kann und wie sind eure Erfahrungen damit? Wir freuen uns auf eure Antworten.
Hallo Kathi. Mir gefällts dieser Artikel sehr.
Du konntest auch über die Sivananda Yoga Ausbildung was schreiben. Es nimmt platz auch in Österreich.
lg Vladimir
Genau das wollte ich auch vorschlagen — es fehlt hier die Sivananda Yogalehrer Ausbildung in Reith bei Kitzbühel: http://www.sivananda.at
Danke für den Hinweis. Werden wir demnächst ergänzen! Alles Liebe, Katharina