Sie ist klein, schrumpelig und tiefrot. Das in den Goji Beeren eine wirksame Waffe für ein langes, gesundes Leben steckt, denkt sich auf den ersten Blick wohl keiner. Spätestens seitdem in Hollywood die Anti-Aging Wirkung der Superfrucht propagiert wird, ist die Goji Beere auch bei uns in Mode. Mehr Energie, Gesundheit und Vitalität sind Wirkungen die dieser kraftvollen Beere zugeschrieben werden.
Wirkungen der Goji Beere
So viele Wirkungsweisen die Goji Beere hat, so viele Namen hat sie auch: Bocksdorn, chinesischer Wolfsklee oder Teufelszwirn sind gängige Namen. Ycium barbarum, so der lateinische Name der Goji-Pflanze, wächst wild fast überall auf der Erde. In den meisten Ländern des Westens blieb das gesundheitliche Potential des Nachtschattengewächs jedoch lange unentdeckt.
Der chinesische Kräuterspezialist Chen Nung entdeckte die Power der Goji Beere schon ca. 2600 v. Chr. und verbreitete seine Entdeckung. Bis heute findet man die kraftvolle Goji Beere in zahlreichen Kräutermischungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), oder sogar in Likören oder getrocknet in Suppen.
Klein aber oho
Die Goji Beere offenbaart ein ganzes Spektrum an gesundheitsfördernden Vitalstoffen. Unser Immunsystem, die Energieversorgung, die Knochen, Muskeln, Gelenke, das Herz, die Leber, die Nerven, die Augen und vieles mehr profitieren von den Vitaminen und Spurenelementen, die man in hoher Zahl in der Goji-Pflanze findet.
Zudem schützt die leckere Beere vor freien Radikalen, hilft bei vorzeitiger Alterung und lässt die Haut strahlen. Der Jungbrunnen schüzt aber auch die Leber und sorgt dank der entahltenen B-Vitamine und Spurenelemente zudem für gute Stimmung – auch in der Liebe. Denn die „Old Men Berry“ genannte Powerfrucht steigert die Potenz und lenkt die neuen Energien in die richtige Richtung.
Gleich vernaschen…
Wer bei diesen gesundheitsfördernden Wirkungen gleich eine Packung Goji Beeren verdrücken will, ist am falschen Weg. Das Geheimnis liegt im regelmäßigem Verzehr. Am besten täglich eine handvoll der roten Krafpakete als Snack vernaschen oder ins Müsli mischen. Die Goji Beere bereichert den Speißeplan und kommt sogar beim Backen von Kuchen zum Einsatz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bewährt hat sich die chinesische Wolfsbeere auch als Beilage für Wild oder für die Herstellung von Soßen. Der Geschmack ist säuerlich süß, aber auch herb. Ein völlig neues Geschmackserlebnis, dass sich kaum beschreiben lässt.
Kürzlich ist uns eine Packung der nu3 naturals Goji Beeren ins Haus geflattert. Ungeschwefelt und ohne Zusatzstoffe empfehlen wir sie gerne weiter.