Ein langer Arbeitstag geht zu Ende: Intensive Termine, lästige Telefonate und Berge von Papier am Schreibtisch – nach einem anstrengenden Tag freut man sich so richtig auf den Feierabend. Aber manchmal gelingt es einfach nicht, den Kopf abzuschalten. Mit den folgenden fünf Tipps gelingt das leichter.
Wer kennt das nicht? Anstatt sich zu regenerieren und den Feierabend zu genießen, stopft man ungesundes Essen in sich rein und platziert den inneren Schweinehund gezielt vor dem Fernseher. Am nächsten Tag fühlt man sich, als ob man kein Stückchen Freizeit gehabt hätte. Warum? Weil unser Körper gezielte Erholungsphasen braucht.
5 Tipps für den Feierabend
- Frische Luft tanken: Ab ins Freie! Egal ob ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald, Gartenarbeit oder Sport. Versorge deinen Körper nach Feierabend mit frischem Sauerstoff. Durch die frische Atemluft wird der Körper mit mehr CO2 versorgt und Kohlendioxid besser ausgeschieden. Tipp: Durch die Nase atmen ist die langsamere und gesündere Art des Einatmens. Die Luft wird durch die Schleimhäute der Nase gereinigt, erwärmt und befeuchtet.
- Meditation: Zehn Minuten in der Stille sitzen wirkt wahre Wunder. Normalerweise gehen die menschlichen Sinne ständig nach außen. Sich bewusst für einige Minuten nach innen zurückzuziehen, die Gedanken zu sortieren und in die zu Stille zu gehen erweist sich als echter Energie Booster. Achtung: Wirkt wie ein Power-Nap.
- Lesen: Nervenaufreibende Krimis, herzerwärmende Liebesromane oder die Gesundheitszeitschrift. Lesen ist die beste Methode um in eine andere Welt einzutauchen und abzuschalten. Lesen ist nicht nur viel entspannender wie Fernsehen, es erweitert auch den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit. Tipp: Es verhält sich bei Magazinen wie bei einem eBook: Beide lassen sich spontan organisieren und sorgen nach Feierabend für Entspannung.
- Gesund Kochen: Fast Food ist tabu – Gemüse-Schnippeln ist angesagt. Je bunter das Gericht desto besser. Probiere ein neues Rezept oder lade Freunde zum gemeinsamen Kochen ein. Aber Vorsicht: Nicht zu viel auf das Teller laden. Besser etwas für den kommenden Arbeitstag mitkochen.
- Malen, Musizieren oder einfach Lachen: Was macht dir so richtig Spaß? Auch wenn du kein Van Gogh oder Mozart bist, einfach mal etwas Neues ausprobieren und in die Klavier-Tasten klempern. Selbst gebastelte Trommeln tun es auch. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Feierabend wird dir so bestimmt in Erinnerung bleiben.
Bildnachweis: bigstockphoto.de
Hallöchen, bin gerade auf dem Blog gestoßen und muss sagen, sehr nett gemacht und guter Artikel. Werde mal öfters vorbei schauen.
Ich meine Abschalten ist immer sehr individuell. Und wichtig ist eben, dass diese Abschalt-Aktivitäten auch Spaß machen. Von Spazierengehen, über Lesen, Fernsehen – wenn es hilft wunderbar.
Sehr effektive Möglichkeiten zum Abschalten sind Entspannungsverfahren wie das Autogene Training, die Progressiven Muskelentspannung, TaiChi oder auch Qigong. Aber – es sollte als angenehm erlebt werden.