• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

Weg mit der Angst! Ohne Furcht zum Zahnarzt

in Allgemein

Oh Schreck, Oh Schreck – da hab ich mir doch in einem Anfall absoluter Furchtlosigkeit einen Termin beim Zahnarzt vereinbart. Und der rückt unweigerlich näher. Unglücklicherweise darf ich mich zu den 80% der Menschen zählen, die ein Angstgefühl verspüren, wenn sie zum Zahnarzt müssen. Auch wenn’s „nur“ der Kontrolltermin ist. Um dich (und mich) mit mehr Zuversicht auszustatten, gibt’s hier fünf Tipps, wie du die Furcht vorm Zahnarzt in den Griff bekommst.

Kreischende Bohrer & ein heißer Stuhl

Der halbjährliche Kontrolltermin beim Zahnarzt ist für mich wichtig, man will ja gesund bleiben. Das Kopfkino wird aber in dem Moment Realität, sobald sich die Tür zur Zahnarztpraxis öffnet. Das allgegenwärtige, kreischende Bohrgeräusch im Hintergrund, der stechende Geruch von Desinfektionsmittel in der Nase – und hat da gerade ein Patient vor Schmerzen leise geseufzt? Im Wartezimmer vor sich hin zu grübeln verstärkt die Angst noch, bevor es schließlich auf den heißen Stuhl geht.

So oder so ähnlich geht es täglich tausenden Patienten. Nur ein kleiner Trost. Aber wer in der Lage ist die Praxis zu betreten und den Termin über sich ergehen zu lassen, der gehört zumindest nicht zur Gruppe der Dentalphobiker.

Dentalphobie und ihre Ursachen

Dentalphobie ist eine von der WHO anerkannte, übersteigerte Angst vor – ja klar – zahnärztlichen Behandlungen. 10% der Bevölkerung leiden daran und bekommt dadurch ein riesiges Problem mit der Zahngesundheit.

Schmerzen werden mit Tabletten behandelt, anstatt die Ursache zu bekämpfen. Und wenn die Zähne verfaulen, wird vor Scham nicht mehr gelächelt. „Normale“ Zahnarztangst unterscheidet sich dadurch, dass man – so wie ich – zumindest in der Lage ist den Termin zu vereinbaren und hinzugehen.

So ganz ist man sich über die Ursachen aufgrund ihrer Vielfalt noch nicht im klaren. Gründe können unter anderem sein:

  • negative Erfahrungen in der Kindheit
  • schlimme Erzählungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis
  • Unklarheiten über die Art der Behandlung und die Abläufe in der Praxis

Der erste Schritt hin zur Heilung kann die Inanspruchnahme einer Therapie sein, die von der Krankenkasse finanziell unterstützt wird. Mehr Informationen zur Phobie gibt es hier.

5 Tipps gegen die Angst vorm Zahnarzt

Und für jene 80%, die „nur“ ein mulmiges Gefühl haben? Für die gibt’s fünf Tipps um den Besuch zu erleichtern:

  1. Information ist alles: Egal ob im Vorfeld oder beim Besuch selbst – stell Fragen. Gute Zahnärzte geben ausführlich Auskunft über einzelne Behandlungsschritte und verbalisieren selbst während der Behandlung auf Wunsch, woran sie gerade arbeiten.
  2. Narkose: Wenn’s gar nicht anders geht musst du speziell schwierige, langwierige Behandlungen nicht unbedingt bei vollem Bewusstsein über dich ergehen lassen. „Die Angst vor der Betäubungsspritze muss nicht mehr sein – wir verfügen mittlerweile über beinahe schmerzfreie Verfahren zur Betäubung“, so Dr. Lange, ein Zahnarzt aus Stuttgart, Erkundige dich also im Vorfeld über deine Möglichkeiten!
  3. Entspannungstechniken: Sich bei schmerzhaft geweitetem Kiefer zu entspannen ist eine Frage der Übung. Regelmäßige Meditationspraxis oder autogenes Training können dabei helfen den Besuch leichter zu überstehen.
  4. Auswahl des richtigen Arztes: Es gibt unterschiedlichste Methoden, mit denen Zahnärzte versuchen, ihren Patienten die Angst zu nehmen. Behandlungen mit Lachgas oder Hypnoseverfahren zählen dazu – warum also sollte man es nicht darauf ankommen lassen und eine derartige Behandlung ausprobieren?
  5. Der Ton macht die Musik: Verschaff deinem Gehirn Ablenkung. Das Bohrergeräusch irritiert dich? Dann frag doch bei der Terminvereinbarung nach ob es möglich ist, die Behandlung mit Kopfhörern zu absolvieren. Deine Lieblingsmusik sorgt für eine angenehmere Atmosphäre!

Bildnachweis: bigstockphoto.de

Previous Post

Yoga around the World: So findest du gute Yoga-Studios im Ausland

Next Post

Camping Must-Haves für die perfekte Outdoor-Erfahrung

Related Posts

Bandscheibenprobleme: Worauf muss bei der Wahl von Möbeln geachtet werden?

14. Dezember 2022

Hausputz mit Pollenallergie – die Vorteile eines Wasserstaubsaugers

18. November 2022
Next Post
Frauen beim Wandern

Camping Must-Haves für die perfekte Outdoor-Erfahrung

Mindfulness: Das Glück des Moments!

Comments 3

  1. Thomas says:
    4 Jahren ago

    Eine Bekannte ist schon über 30, trotzdem hat sie immer noch Angst vor dem Zahnarzt. Sie versuchte schon verschiedene Methoden, um das zu bewältigen. Nichts konnte ihr helfen leider. Mal sehen, ob ihr die hier erwähnten Meditationspraxis und autogenes Training helfen werden.

    Antworten
  2. Thomas says:
    4 Jahren ago

    Meine Schwester hat negative Erfahrungen in der Kindheit gemacht. Deshalb hat sie immer Angst vor einem Zahnarzttermin. Daher werde ich diese Tipps an sie weiterleiten. Hoffentlich können sie ihr weiterhelfen.

    Antworten
  3. Hans says:
    3 Jahren ago

    Danke für den Rat, meine Frau hat eine Zahnarztphobie. Es ist immer eine sehr anstrengende Zeit für sie, wenn sie einen Zahnarzttermin hat. Ich weiß nicht, was ich tun soll, um sie zu beruhigen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.