Die aktuelle Lebenserwartung in Österreich liegt bei 80,4 Jahren. Da wir immer älter werden, spielt auch der Alterungsprozess eine immer größere Rolle. Und das immer früher. Schon in den frühen 30ern machen sich viele Menschen Gedanken, wie sie ihr biologisches Altern verlangsamen können. Wir verraten, welche Anti-Aging Maßnahmen besonders effektiv sind.
Warum altern wir?
Das ist eine der am häufigsten gestellten aber schwer beantwortbaren Fragen. Wir altern in Abhängigkeit unserer genetischen Voraussetzungen, unseres Umfelds und nicht zuletzt unseres Lebenswandels. Unter dem Begriff der Gerontologie erforschen Wissenschaftler die Gründe des Alterns. Mit hoher Wahrscheinlichkeit spielen freie Radikale beim Altern eine wichtige Rolle. Die sind zwar einerseits für den Körper notwendig (und werden auch selbst gebildet), greifen aber andererseits Körperzellen und Erbgut an. Eine große Menge freier Radikale steht in Verdacht altersbedingte Krankheiten wie Krebs oder grauen Start zu verursachen.
Ab wann altern wir?
Im dritten Lebensjahrzehnt beginnt der Körper zu alten. Die Haut wird langsam faltiger, die geistige Leistungsfähigkeit vermindert sich. Laut WHO Definition gehören Menschen aber erst ab dem 60. Lebensjahr zu den „älteren Menschen“. Ab 75 ist man nochbetagt, ab 100 langlebig.
Anti-Aging Maßnahmen
Das biologische Alter ist allerdings eine ganz andere Sache. Während Greise über 80 zum Teil noch Marathon laufen, müssen – angesichts der hohen Lebenserwartung – „junge“ 50-jährige mangels Bewegungsfähigkeit manchmal schon den Treppenlift benutzen.
Soweit muss man es allerdings nicht kommen lassen – wenn man bereits früh Anti-Aging Maßnahmen ergreift.
- Ernährung: Was wir essen und trinken bestimmt maßgeblich unseren Lebenswandel. Frisches Obst und Gemüse etwa (bevorzugt aus dem eigenen Garten) enthält eine ganze Menge an Antioxidantien. Zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee pro Tag sorgen zudem für frische Haut.
- Bewegung: Menschen, die sich ihr Leben lang mavoll aber regelmäßig bewegt haben leben im Schnitt länger. Wichtig ist es, früh mit dem Sport zu beginnen und kontinuierlich das ganze Leben an sich zu arbeiten. Ausdauersport ist hier zu bevorzugen.
- Kosmetik und Hautpflege: Vitamine sind für eine junge, strahlende Haut wichtig. Die Kosmetikindustrie steckt jährlich Milliarden in die Erforschung derartiger Produkte und verkauft sie zu teilweise gesalzenen Preisen. Wer jung aussehen will, für den ist zumindest die tägliche Reinigung – speziell im Gesicht – unbedingt erforderlich.
Bildnachweis: thesaint / sxc.hu
Viele Anti-Aging Maßnahmen halten leider nicht das, was sie versprechen. Da dem Menschen in Zukunft jedoch das äußere immer wichtiger sein wird, wird sich dieser Bereich noch sehr stark entwickeln.
Man sollte jedoch stets vorsichtig sein mit solchen Maßnahmen…