In den letzten Jahrzehnten hat sich durch die fortschreitende Technisierung und stundenlanges Arbeiten am Computer die Zahl der Personen mit Augenschwächen drastisch erhöht. Im Gegenzug dazu haben sich allerdings neben Brillen und Kontaktlinsen auch eine Vielzahl an Möglichkeiten etabliert, Sehschwächen dauerhaft zu korrigieren – zum Beispiel durch Augenlasern in Österreich.
Warum lässt die Sehkraft nach und was kann man dagegen machen?
Sehschwächen sind lichtbrechende Anomalien der Netzhäute und können sowohl angeborene Fehler sein, als auch Schwächen, die sich erst im Laufe der Jahre und besonders im Alter entwickeln. Die wohl bekannteste Form der Sehschwäche ist natürlich die Kurzsichtigkeit, gleich gefolgt von der Weitsichtigkeit. Beide Arten der Sehschwäche können durch eine kurze Operation mit einem Laser dauerhaft korrigiert werden.
Was passiert bei einer LASIK Operation?
Bei einer Augenkorrektur durch eine LASIK Operation wird mit einem Laser ein winzig kleiner Schnitt an der Netzhaut durchgeführt und je nach Beeinträchtigung ein winziger Teil der unter der Netzhaut liegenden Hornhaut entfernt. Dieser Eingriff verläuft meist völlig unproblematisch und wird in den meisten Fällen unter einer Lokalanästhesie durchgeführt. Lange Krankenhausaufenthalte sind deswegen nicht notwendig.
Augenlasern in Österreich oder Augenlasern in Deutschland?
Nicht wenige Patienten tendieren mittlerweile zu Augenlasern in Österreich. Warum? Zum Ersten ist die Augenarztdichte in Österreich überproportional hoch. So hat man eine breite Auswahl an exzellent ausgebildeten Augenärzten und speziellen Augenkliniken. Die Ausbildung zum Augenarzt in Österreich nimmt im direkten Vergleich mit anderen Ländern meist mehr (Studien)Zeit in Anspruch – und dementsprechend haben die Ärzte natürlich auch mehr Erfahrung und Zugriff auf die neuesten Behandlungsmethoden sowie modernste Techniken. Gerade in den größeren Städten wie Wien, Linz oder Graz wurden etablierte österreichische Augenkliniken geschaffen – mit einem guten Ruf, der ihnen weit vorauseilt. Nicht nur die eigentliche Operation wird nach neuesten Standards ausgeführt, sondern auch die notwendigen Nachbehandlungen bzw. Kontrollen finden unter guten Bedingungen statt.
Natürlich spricht auch nichts gegen Augenlasern in Deutschland. Gerade Patienten, die ortsgebunden sind, sind mit Augenlasern in Deutschland bestens beraten. Auch hier finden sich spezialisierte Augenärzte und Kliniken, in welchen die Operation auf hohem Level durchgeführt werden kann. Welches für den Patienten die beste Augenlaserklinik Deutschland oder Österreich ist, hängt dabei in erster Linie von den örtlichen Präferenzen des Patienten, den behandelnden Ärzten, der Ausstattung der Klinik sowie dem zur Verfügung stehenden Budget und der Operationsmethode ab. Ob Augenlasern in Österreich oder Augenlasern in Deutschland – es ist im Endeffekt immer nur eine Frage des Vertrauens und der eigenen Mobilität.
Alle angeführten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.