• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

„Bin ich zu dick?“ – Berechnung mit der BMI-Formel

in Allgemein

„Bin ich zu dick?“ Wenn diese Frage vom Partner kommt, sollte die Antwort aus Harmonie-Gründen vielleicht eher „Nein“ lauten. Wenn du dir diese Frage selbst stellst, ist ein bisschen mehr Offenheit angesagt. Schließlich gehts um Gesundheit und Wohlbefinden. Ein eindeutige Antwort ist aber gar nicht so einfach – eine Ermittlung des Body Mass Index gibt aber immerhin einen Anhaltspunkt.

Problem Selbstwahrnehmung

Wer kennt das nicht: Augenscheinlich schlanke Menschen beschweren sich, sie seien zu dick. Oder offensichtlich übergewichtige meinen, alles ist in Ordnung. Selbst steckt man mit dem Verdacht einige Kilos zu viel auf die Waage zu bringen ebenfalls in der Bredouille. Wie war das nochmal mit der Selbstwahrnehmung?

Laut einer Umfrage schätzt sich die breite Masse tatsächlich eher dünner ein, als die Statistik besagt. 67 Prozent der deutschen Männer bringen eindeutig zu viel auf die Waage, aber nur knapp jeder Dritte fühlt sich auch so. Bei Frauen ist es nur wenig besser. Jede vierte Frau fühlt sich übergewichtig, jede fünfte ist es auch tatsächlich.

BMI = m/l2

Hinter dieser kryptischen Formel verbirgt sich nichts anderes als ein objektives Messkriterium zur Beurteilung des eigenen Normal-, Unter- oder Übergewichts: der Body-Mass-Index. Diese Formel ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen (1832 von einem Belgier entwickelt), taugt aber immer noch.

Die Berechnung BMI zieht Körpermasse in Kilogramm (m) und die Körpergröße (l) als Bewertungskriterien heran. Das Ergebnis ist ein Wert, der mittels Vergleichstabelle eine Einschätzung zulässt. Wer gerne normalgewichtig sein möchte, sollte laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) einen BMI zwischen 18,5 und 25,0 haben. Liegt der Wert darunter spricht man von Untergewicht, darüber von Übergewicht bzw. Adipositas.

Hier die Werte im Überblick:

[bd_table]

Kategorie BMI
starkes Untergewicht <16,0
mäßiges Untergewicht 16,0-17,0
leichtes Untergewicht 17,0-18,5
Normalgewicht 18,5-25
Präadipositas 25,0-30,0
Adipositas Grad 1 30,0-35,0
Adipositas Grad 2 35,0-40,0
Adipositas Grad 3 >40,0

[/bd_table]

Übrigens – wer auf Stift, Papier oder Taschenrechner verzichten möchte kann seinen BMI auch auf http://www.online-rechner.at/bmi eruieren.

Kritik am Body-Mass-Index

Gerade großen Menschen wird mit der BMI-Formel tendenziell Übergewicht attestiert, während die Kleinwüchsigen unter uns schlanker gemacht werden. Nick Trefethen, ein Mathematik-Professor der Uni-Oxford rät daher dazu, nicht das Quadrat der Körpergröße zu berechnen, sondern den Exponenten auf 2,5 zu korrigieren. Dadurch verlieren große Menschen einen BMI Punkt, während kleinere einen gewinnen. Die Kritik rührt außerdem daher, dass Muskelmasse oder Fettverteilung mit BMI-Formel nicht berücksichtigt werden können. Deswegen, ganz wichtig: Der BMI ist eine einfache Berechnungsformel und daher nicht allgemeingültig.

Bildnachweis: bigstockphoto.de

Previous Post

Sommerzeit ist Sonnenbrandzeit – so schützt du dich

Next Post

Der Drehsitz: Ardha Matsyendrasana (Yoga Asana)

Related Posts

Bandscheibenprobleme: Worauf muss bei der Wahl von Möbeln geachtet werden?

14. Dezember 2022

Hausputz mit Pollenallergie – die Vorteile eines Wasserstaubsaugers

18. November 2022
Next Post

Der Drehsitz: Ardha Matsyendrasana (Yoga Asana)

R - Rosmarin (Rosmarinus officinalis), der anregende Aromatherapeut [Gewürze ABC]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.