Endlich ist er in Sicht, der Sommer! Nach den dunklen und kalten Tagen freuen wir uns auf warme Temperaturen und die Zeit im Freien. Aber Vorsicht, selbst die ersten Strahlen der Sonne können schon Schäden an unserer Haut auslösen. Wir verraten, wie es dazu kommt und was im Falle des Falles zu tun ist.
Was ist das – ein Sonnenbrand?
Sonnenbrand entsteht, wenn wir uns zu lange und ohne ausreichenden Sonnenschutz der UV-Strahlung der Sonne aussetzen. Die energiereichen UVB-Strahlen dringen in tiefere Hautschichten und führen dort zu Entzündungen. Da diese wie Verbrennungen aussehen, wird die Hautverletzung auch als Sonnenbrand bezeichnet. Je häufiger der Haut diese Verletzungen zugefügt werden, desto schlechter heilen sie ab – ein erhöhtes Hautkrebsrisiko ist die Folge.
Schütze dich – aber richtig
Helle Haut produziert nur sehr wenig Melanin, den Eigenschutz der Haut, der sie braun färbt. Aus diesem Grund gehören hellhäutige Menschen mit blonden oder rötlichen Haaren zur gefährdetsten Gruppe. Bereits im Frühjahr, wenn uns die ersten (wenn auch schwachen) Sonnenstrahlen auf die warme Jahreszeit vorbereiten, sollten Menschen dieser Gruppe damit beginnen, einen Sonnenschutz zu verwenden. In vielen Cremes (zum Beispiel in den modernen BB- und CC-Cremes) ist bereits ein Lichtschutzfaktor enthalten. Achte darauf, dass dieser bei zehn, besser bei 15 liegt.
Dunklere Hauttypen benötigen nicht soviel Schutz, ihre Haut produziert mehr und schneller Melanin. Aber auch sie sollte, gerade bei langem Aufenthalt in der Sonne und bei intensiver Einstrahlung (auf dem Meer und im Winter bei Schnee), gut geschützt sein.
Auch die Lippen brauchen Schutz
Viele vergessen sie beim Thema Sonnenschutz und wundern sich abends (nach einem Tag im Freien) über trockene, gespannte und rissige Lippen. Die Haut der Lippen ist wesentlich dünner als die restliche Gesichtshaut und verfügt über keine eigene Feuchtigkeitsversorgung. Aus diesem Grund brauchen gerade die Lippen einen Sonnenschutz.
Im Handel sind viele Lippenpflegestifte und andere Lippenpflegeprodukte erhältlich, die wie Tagescremes bereits einen UV-Schutz integriert haben. Sollte es doch einmal passiert sein und deine Lippen fühlen sich trocken an und schuppen vielleicht sogar, nutze einfach den folgenden Tipp (und schaue beispielsweise auch bei Labello.de), um schnell wieder einen schönen Kussmund zu haben: Nimm eine weiche, angefeuchtete Zahnbürste und kreise damit vorsichtig auf deinen Lippen. Das sanfte Peeling entfernt tote Hautschüppchen und bereitet die Lippen optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Diese kann – sehr praktisch – entweder mit einem Lippenpflegestift aufgetragen werden, oder du verwendest ein Hausmittel, das viele immer parat haben: Honig. Verteile ihn mit den Fingern auf den Lippen und lass ihn einziehen. Nach zehn Minuten kannst du die Reste abwaschen. Bitte nicht abschlecken, der eigene Speichel trocknet die Lippen aus.
Für unterwegs empfiehlt sich dieses Hausmittel aber nicht. Nutze dann regelmäßig – bei warmen Temperaturen und Sonneneinstrahlung, aber auch im Winter bei Eiseskälte – einen Lippenpflegestift.
Wir wünschen (gut geschützt) viel Spaß in der Sonne!
Bildnachweis: bigstockphoto.de