Pizza schmeckt einfach. Nur irgendwie meldet sich vor, während oder spätestens nach dem Verzehr immer das mahnende schlechte Gewissen. Die fix fertige Convenience Food Salami-Pizza schlägt sich natürlich auf die Figur, keine Frage. Das Geheimnis hinter einer gesunden Pizza ist aber nicht der Teig. Wer mit dem Belag aber keine Kalorienbombe kreiert, der hält sogar mit Pizza nicht nur sein Idealgewicht, sondern ernährt sich mitunter sogar gesund.
Wer auf klassische italienische Pizza steht, für den haben wir gute Nachrichten: Dünner Teig, wenig Fett und viel gesundes Gemüse als Belag lassen die Kalorienbilanz gerade mal auf knapp 600kcal springen – bei einem Fettgehalt von nicht mal 15 Gramm. Die Pizza mit den vier Käsesorten allerdings – in Italien auch als Quattro Formaggio bekannt – ist mit 40 Gramm Fett ein No-Go für jede vernünftige Ernährung.
Pizza gegen Herzinfarkt
Unter dem Titel „Pizza and risk of acute myocardial infarction“ hat sich das European Journal of Clinical Nutrition die Auswirkungen von Pizza auf das Herzinfarktrisiko angesehen. Das Ergebnis hat auch die Wissenschaftler überrascht: Zweimal pro Woche Pizza essen halbierte die Herzinfarkterkrankungen bei den 700 untersuchten Teilnehmern.
Die vegane Low-Carb Pizzaalternative
Attila Hildmann zeigt in seinem Kochbuch „Vegan for Fit“ eine tolle Alternative für Pizzateig: Man nehme Leinsamen und Mandeln, vermahle sie im Mixer zu einem feinen Mehl, gebe Zucchini, Oregano, Olivenöl und Salz hinzu und mixe alles zu einer Masse. Schon hat man einen ziemlich respektablen Pizzateig, der zudem sehr kohlenhydratarm ist. Mit Rucola und Tomaten als Belag reicht das oft schon zum kulinarischen Hochgenuss.
Der Pizza aus der eigenen Küche oder der Bestellung einer (nicht vergessen: gesunder Belag!) Pizza beim Lieblingspizzaservice steht also nichts im Weg. Guten Appetit!