Am Wochenende ist es ja kein Problem für uns, regelmäßige Mahlzeiten einzunehmen und uns vernünftig zu ernähren. Werktags im Büro sieht das ganz anders aus. Tägliche Hektik, kaum mal eine ruhige Minute und schon gar keine Zeit, sich Gedanken über die richtige Ernährung im Büro zu machen. Dabei kann man mit wenigen Tipps schon viel erreichen. Spürbare Entspannung zum Beispiel oder eine Reduktion der Müdigkeit nach dem Mittagessen.
Was tun, wenn im Büro die Leistungskurve nach unten zeigt? Kaffee trinken? Oder doch Omas Tipp beherzigen und massig Traubenzucker essen? Ganz klar – der eigene Arbeitsplatz ist kein Haubenrestaurant. Wenn die Zeit fürs Essen fehlt, isst man gerne zu wenig oder falsch. Und dann wäre da ja auch noch das Trinken. 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag sollten es schon sein, um zwischen Tabellenkalkulationen und stundenlangen Besprechungen einen kühlen Kopf zu bewahren. Für Naschkatzen empfiehlt sich: Finger weg von Schokolade und dem besagten Traubenzucker. Das lässt nur den Blutzuckerspiegel kurzfristig in die Höhe schießen, nicht aber die Leistungsfähigkeit. Besser ist es da, man greift zu kleinen Gehirnsnacks.
Gehirnsnacks für bessere Leistungsfähigkeit
Eine Empfehlung die auf der Hand liegt ist, zum vitamin- und nährstoffreichsten Obst zu greifen, das Mutter Natur hergibt: Goji-Beeren. Ursprünglich aus Asien stammend hat es die kleine Lifestyle-Beere in den heimischen Supermärkten bereits zu großer Popularität gebracht. Nicht zu unrecht wie wir meinen. Wer 1 bis 3 Esslöffel täglich verzehrt, kann seine Konzentrationsfähigkeit spürbar steigern. Als positiver Nebeneffekt stärkt die Beere das Immunsystem und sorgt so für weniger Krankenstände.
Wem die Goji-Beere nicht schmeckt, der sollte Birnen oder Nüssen ausprobieren. Birnen liefern viele Vitamine und sind zudem mit knapp über 50 Kalorien (pro 100 Gramm) auch noch gut für die Figur. Die Nüsse sorgen für das dringend benötigte Eiweiß und unterstützen die Bildung von Serotonin, was obendrein für gute Laune sorgt.
Wer trotzdem nicht auf Kaffee und Schnitzel verzichten will, kann sich zur Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit zumindest mit einem kurzen Schläfchen in der Mittagspause weiterhelfen. 15 Minuten wirken wahre Wunder und sorgen für ein kleines bisschen Wellness im Büro. Länger sollte der Schlaf allerdings nicht dauern, da das den Kreislauf zu sehr absenken würde.
Bildnachweis: www.jenpix.de / pixelio