Das Immunsystem kann als körpereigenes Schutzschild verstanden werden. Es umgibt uns ständig und wehrt die meisten schädlichen Bakterien und Viren ab, denen wir täglich ausgesetzt sind. Gerade im Frühling müssen wir unserem Immunsystem jedoch ein bisschen auf die Sprünge helfen. Dies lässt sich zum Beispiel durch eine bewusstere Ernährung realisieren.
Die Tücken der Frühlingssonne
Der Anbruch des Frühlings und die ersten warmen Sonnenstrahlen verführen viele Menschen dazu, sich mit dünner Kleidung am Körper an die frische Luft zu begeben. Nicht selten fängt man sich dadurch eine ordentliche Erkältung ein und ist erst mal ein paar Tage ans Bett gefesselt. Grund ist unser Immunsystem, das sich nach dem langen Winter erst auf die veränderten Bedingungen einstellen muss und der Organismus bis dahin besonders anfällig für Krankheitserreger ist. Gerade Frauen und Kinder fangen sich in dieser Jahreszeit schnell etwas ein und müssen sich erst wieder gründlich auskurieren, bevor sie die schönen Seiten des Frühjahrs genießen können.
Vitamin C: der Treibstoff für das Immunsystem
Um derartige Erkrankungen zu verhindern, lässt sich das Immunsystem unter anderem über die Ernährung aktiv stärken. Ausgewogen und vitaminreich sollten die täglichen Mahlzeiten sein, damit der innere Schutzmechanismus Fahrt aufnimmt und unser Körper vor Grippeviren oder anderen Erregern gefeit ist. Mit Zitrusfrüchten wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits oder natürlich Zitronen versorgt man sich mit ausreichend Vitamin C, während Ingwer etwa eine entkrampfende und antibakterielle Wirkweise zugesprochen wird. Wichtig ist auch eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr. Wem Wasser zu geschmacklos ist, der kann auf aromatische, ungesüßte Tees oder frisch gepresste Fruchtsäfte zurückgreifen. Bei den Nährstoffexperten von Nu3 finden sich auch zahlreiche Kapseln, Pulver, Öle und Tabletten, die den Bedarf an Spurenelementen, Vital- und Mikronährstoffen im Körper decken. Durch derartige Nahrungsergänzungsmittel findet das Immunsystem zu alter Stärke zurück und ermöglicht es, dem Frühling bestens gewappnet entgegenzutreten.
Ergänzend zur bewussten Ernährung: sportliche Betätigung
Neben einer bewussten Ernährung und der Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen gibt es auch noch andere Möglichkeiten, um Körper und Geist auf den Frühling einzustellen. Mit ein wenig sportlicher Betätigung rückt man nicht nur dem Winterspeck zu Leibe, sondern stärkt ebenfalls die Abwehrkräfte. Auch die häufig auftretende Frühjahrsmüdigkeit kann ein Anzeichen dafür sein, dass sich der Körper noch nicht vollends auf die warme Jahreszeit eingestellt hat. Schlafe daher ausreichend, vermeide Überanstrengung und Stressfaktoren wie Lärm oder dauerhaftes, grelles Kunstlicht. Wer morgens kalt duscht, bringt zudem den Kreislauf in Schwung und härtet sich ab. Auch hierbei erfährt das Immunsystem eine Stärkung, sodass etwa dem Risiko einer fiesen Frühjahrsgrippe wirksam vorgebeugt werden kann.
Bild: © Jupiterimages/Pixland/Thinkstock