Sommer, Sonne, Durst! Ich weiß nicht wie es euch geht, aber dieser Sommer treibt selbst Sonnenanbetern wie mir Schweißperlen ins Gesicht. Um die Wasserbalance an heißen Tagen auszugleichen, sollte man bis zu drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Das ist eine Menge. Mit den folgenden 3 Sommerdrinks verschaffst du dir aber locker eine gesunde Abkühlung.
Vorab: Der Kreativität sind bei diesen Sommer-Drinks keine Grenzen gesetzt. Es kommt rein in den Wasserkrug was schmeckt. Hier eine Auswahl meiner drei Lieblingskompositionen.
Beerige Angelegenheit
Sonne auf der Haut, Beerenpower im Glas, Strohhalm im Mund – so schmeckt der Sommer! Ich liebe Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren (Mmmhhh) so sehr, dass ich sogar mein Wasserglas damit beglücke. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch noch richtig lecker. Diesen Erdbeeren-Mix trinke ich gerne im Büro, da er schnell zubereitet ist:
- 250 ml Wasser
- 6 Erdbeeren (und/oder andere Beeren)
- 5 Scheiben Ingwer
- 1 TL Chia Samen
- Minze, Rosmarin oder Lavendel
Es ist kein Geheimnis, dass Beeren echte Schlankmacher sind. Dazu kommen jede Menge Vitamine, Eisen, Kalium, Kalzium und Ballaststoffe, die den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregen. Noch ein Glas bitte!
Frische-Kick aus dem Kräutergarten
Am liebsten schmücke ich meinen Wasserkaraffe aber mit frischen Kräutern aus dem Garten.Dazu kommen frisch gepresste Zitrussäfte à la Zitrone, Limette oder Grapefruit. Bei Bedarf kann man das Ganze noch mit etwas Honig süßen. Einfach lecker! Hier ein Beispiel wie man das Ganze mischen kann:
Grapefruit-Drink mit Minze:
- 250 ml Wasser
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 1 Grapefruit (Superfood für die Leber!)
- Zitronengras (die Stangen leicht andrücken, damit sich das Aroma entfalten kann)
- 3-4 Pfefferminzblätter
- Ribisel zur Garnitur
Weitere Lieblinge aus dem Kräutergarten sind frischer Basilikum, Rosmarin, Salbei, Thymian oder Lavendel. Die Kräuter verleihen dem Wasser einen besonderen Geschmack und haben zudem verschiedenste Heilwirkungen:
- Basilikum schmückt gerne das Küchenfenster – doch das Äußere ist hier eher zweitrangig. Das grüne Kraut hat eine positive Wirkung auf das Gemüt und hilft bei geistiger Erschöpfung, Nervosität, Depressionen und Melancholie.
- Minze – oder wie Hildegard von Bingen sagen würde „das Kraut aller Kräuter“. Minze trägt die Kraft 15 verschiedener Heilkräuter in sich. Aufgrund der vielen Kreuzungen (es sind rund 600 an der Zahl), ist die Zusammensetzung der Minze sehr unterschiedlich. Im wesentlichen führt aber das enthaltene Menthol zu dem typischen Geschmack und sorgt noch dazu für die kühlende Wirkung.
- Rosmarin löst Krämpfe, tötet Keime ab und fördert die Durchblutung. Er hilft bei niedrigem Blutdruck und beruhigt die Nerven. Besonders empfehlenswert ist ein Rosmarin-Getränk nach Speisen, die uns ermüden.
- Salbei im Garten verspricht ein langes Leben – so der Volksmund. Das mag stimmen, wenn man ihn auch einzusetzen weiß. Salbei hilft beispielsweise bei Entzündungen, bei Erkrankungen der Atemwege oder auch bei Menstruationsbeschwerden.
- Thymian, auch Antibiotika der armen Leute genannt, ist hilfreich bei Magenkrämpfen, Darmentzündungen und Durchfall.
- Lavendel vertreibt nicht nur Motten, auch Stress, Kopfschmerzen und depressive Stimmung verschwinden bei regelmäßigen Genuss. Lavendel wird darüber hinaus zur Lösung von Muskelkrämpfen und Gelenkentzündungen wie rheumatische Arthritis verwendet.
Grüne Power für mehr Energie
Frisches Gurkenwasser mit Sanddornsaft reinigt den Organismus. Einfach alle Zutaten in eine Wasserkaraffe geben und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
- 250 ml Wasser
- 4 cm Salatgurke
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Sanddornsaft
Die Gurke zählt zu den basenreichsten Gemüsesorten. Die enthaltenen Bitterstoffe und die säurelösende Wirkung machen dies zu einem idealen Entschlackungs-Getränk.
Noch ein Tipp zum Abschluss: Die Getränke sollten nie zu kalt sein. Eiskalte Getränke schwächen laut Ayurveda das Verdauungsfeuer da der Körper die kühlen Getränke erwärmen muss. Also Finger weg von Eiswürfeln!
Tischwasserfilter von BWT
Wir haben vor wenigen Tagen einen Tischwasserfilter von BWT, den Magnesium Mineralizer zugeschickt bekommen. Dieser soll geschmacksstörende Stoffe wie Chlor aus dem Trinkwasser filtern, Schwermetalle wie Blei bzw. Kupfer reduzieren und das Wasser mit Magnesium anreichern.
Der Krug ist aus Kunststoff, der aber immerhin BPA-frei ist. Der angenehme Nebeneffekt der Filterung ist, dass das Wasser entkalkt wird, was diverse Geräte schont.
Unser Blindtest hat ergeben: Das Wasser schmeckt tatsächlich deutlich besser wie das ungefilterte aus der Leitung. Mittlerweile verwenden wir den Filter fast täglich für unsere Sommerdrinks, Tee, Kaffee,…
Die Drinks klingen schon mal sehr interessant. Die werde ich sehr gern mal ausprobieren. Auf den mit Erdbeeren freue ich mich schon richtig.
WOW! Das sind ja tolle Rezepte. Wir werden auf jeden Fall die Beerige Angelegenheit ausprobieren. Das klingt ziemlich vielversprechend.
Wir von Stadtmeer haben auch ein tolles Rezept für einen selbst gemachten Pfirsich Eistee gebloggt. Wir würden uns super freuen, wenn ihr mal bei uns vorbeischaut und gerne könnt ihr auch kommentieren!
Hier zu unserem Blog: Stadtmeer Blog
Und hier zum Rezept: Pfirsich-Eistee-von-Stadtmeer
Ms. und Mr. Stadtmeer
Tolle Rezepte 🙂
ich hab den Erdbeermix ausprobiert, und finden ihn super 🙂
Liebe Grüße
Lena