Schon das Wort klingt unangenehm: Pickel. Diese unangenehmen Gefährten sind leider nicht nur ein Problem pubertierender Teenies. Auch für Erwachsene ist Akne eine unangenehme, manchmal recht schmerzhafte Erscheinung. Das Resultat: Die Kosmetikbranche verdient unglaublich gut an Hautunreinheiten. Statt Zauberwässerchen und Wundercremes gibt es aber auch zahlreiche wirksame Hausmittel gegen Pickel. Du willst wissen welche? Hier findest du fünf davon!
Beinahe jeder müht sich mit Pickeln durch die Pubertät. Und beinahe jeder kann sich an erste Dates, wichtige Partys oder Bewerbungsgespräche erinnern, die von der Panik vor roten, eitrigen Flecken im Gesicht geprägt waren. Dem schwankenden Hormonhaushalt sei Dank. Genauer gesagt sind es die männlichen Hormone, die sowohl bei Jungs als auch bei Mädchen für verstopfte Talgdrüsen sorgen. Die gute Nachricht: Irgendwann geht auch das vorbei, meist vor dem 25. Lebensjahr. Die schlechte: Auch danach kommt es bei Erwachsenen fallweise zu Entzündungen im Gesicht.
Was ist Akne?
Eigentlich ist Talg, der in den Talgdrüsen produziert wird, dafür da, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Diese Schutzschicht verhindert auch, dass Erreger in die Haut eindringen können. Wird – und das ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen hormonbedingt der Fall – das Gleichgewicht der Talgproduktion gestört bzw. zu viel produziert, entstehen Entzündungen, die sich als Pickel auf der Haut zeigen. Mangelhafte Reinigung kann die Entstehung der Hautunreinheiten genauso begünstigen, wie zu intensive Reinigung.
Treten die unbeliebten Pickel in Gruppen auf, bezeichnet man das in der Grundform als ‚Akne vulgaris‘.
Und folgende Faktoren begünstigen die Entstehung von Akne:
- Ausdrücken von Pickeln: Ja, daran scheiden sich die Geister. Meist wird durch das Ausdrücken die Entzündung aber gefördert bzw. es gelangen Erreger in die Talgdrüsen.
- Menstruation: Die Ursachen für Akne sind hormonbedingt und bei Frauen schwankt der Hormonspiegel bedingt durch die Menstruation (Östrogen fällt ab, männliche Hormone nehmen zu) besonders intensiv.
- Stress: Zu viel Aktivität, Überforderung oder gar Depressionen tun dem Hautbild gar nicht gut.
- Rauchen: Durch den Zigarettenkonsum wird die Haut schlechter durchblutet und regeneriert sich schlechter. Sie wird dadurch anfälliger für Erreger.
Wenn du noch detaillierter über Akne bzw. Hautunreinheiten wissen möchtest, sieh bei www.doktor-haut.de nach.
Bevor du jetzt weiterliest und fünf Hausmittel gegen Pickel kennenlernst, solltest du eines wissen: Ein Hautarzt kann individuell klären, wodurch Hautunreinheiten bei dir entstehen und dementsprechend handeln. Hast du regelmäßig Probleme mit Pickeln, ist ein Arztbesuch jedenfalls anzuraten!
5 Hausmittel gegen Pickel
- Porenöffnende Dampfbäder: Poren auf! Einfach heißes Wasser zum Kochen bringen und Gesicht darüber halten. Mit einem Tuch über dem Kopf, kann die Richtung des Dampfes gelenkt werden. Optional können heilsames Meersalz, Kamille oder beruhigende Kräuter-Öle beigefügt werden. Das Resultat: Der überschüssige Talg fließt ab, die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt.
- Sogwirkung durch Heilerde: Du solltest deine Pickel nicht ausdrücken sondern aussaugen – und zwar mit Heilerde. Die mineralhaltige Heilerde wird aus Lehm, Ton oder Löss gewonnen und kann ebenfalls mit Kamillentee vermischt werden. Einfach 15 Minuten angefeuchtet auf der Haut einwirken lassen und danach mit warmem Wasser abwaschen.
- Antibakterielles Teebaumöl: Der Akne-Detox-Allstar ist Teebaumöl. Fungizid, antiseptisch und antibakteriell haben Hautunreinheiten keine Chance. Das australische Wundermittel ist allerdings leider nicht für jeden Hauttyp geeignet (manche reagieren gereizt). Aus diesem Grund solltest du testweise mit einer kleinen Menge starten.
- Präventiver Knoblauch: Knoblauch ist ebenfalls antibakteriell und damit gegen Pickel geeignet, hat aber einen offensichtlichen Nachteil – er stinkt. Die Anfängermethode wäre, möglichst viel Knoblauch unter die Mahlzeiten zu mischen. Experten reiben entzundene Stellen damit ein. Date solltest du nachher allerdings keines haben.
- Linderung durch Schwarztee: Aufgrund seiner Gerbstoffe ist Schwarztee der Hidden-Champion unter den Hausmitteln gegen Pickel. Bereite dir den Tee so zu, als würdest du ihn trinken. Lass dann die Teebeutel kurz abkühlen und drücke sie anschließend an die entzundenen Stellen.
Sehr hilfreiche Tipps. Anders als die meisten Blogs, werden hier immerhin wahrlich wirksame Mittelchen empfohlen, die sogar alle auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren.
Wenn allerdings schon Schwarztee Erwähnung findet, hätte, wenn es nach mir geht, auch noch gerne Grüner Tee angesprochen werden dürfen.
Vor allem eine örtliche Anwendung verringert die Symptome der Akne signifikant – das wurde bereits durch mehrere Studien belegt: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16432600
Sonst aber ein klasse Beitrag, gerne mehr davon!
Da gebe ich dir völlig Recht. Neutrale Bewerung wie ich finde und alles Wahrheitsgemäß. Natürlich sollten Pickel bzw. Mitesser nicht mit den bloßen Fingern aufgdrückt werden. Die Gründe hast Du ja bereits erwähnt. Allerdings fehlt mir der bewusste Hinweis auf „sterile Mitesserentferner“ – hat dies einen bestimmten Grund, oder einfach nicht daran gedacht ?
Die Idee mit dem Schwarztee / Grüntee finde ich echt Klasse. Das hatte ich bisher noch auf dem Schirm, man lernt eben Nie aus 😉
Toller Beitrag, weiter so!
Vg aus dem Saarland, Mark
Vielen Dank für die Tipps 🙂 Ich stelle mir ständig die Frage: muss es wirklich ein Mittelchen aus der Apotheke sein? Denn selbst dort ist es fast russisches Roulette. Ein Mittel könnte helfen (aber welches?), ein anderes kann die ganze Situation noch verschlimmern (ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht).
Teebaumöl kannte ich noch nicht, habe aber sogar ein kleines Fläschchen da 🙂 Das teste ich wohl als nächstes.
Schöne Grüße,
Martin
Hallo gibt es Erfahrung mit der Ginseng Salbe? Sollte gut sein,aber traue mich micht ran?