Pro Jahr werden in Österreich bereits 40.000 Schönheitsoperationen durchgeführt – Tendenz steigend. Vor allem Frauen legen sich unters Messer, wenn es darum geht, dem gewünschten Schönheitsideal besser zu entsprechen. Neben Brustoperationen zählt die Fettabsaugung zu den häufigsten Schönheitsoperationen. Die auch als Liposuktion bekannte Operation soll für wohlgeformte Körper- und speziell Bauchproportionen sorgen.
Ablauf der Fettabsaugung
Der wenig appetitliche Ablauf einer Fettabsaugung wird Tag für Tag in unzähligen TV-Dokumentationen und Reality Soaps veranschaulicht. Die am häufigsten angewandte Methode wird als Tumeszenzanästhesie bezeichnet. Dabei wird eine Mischung aus Wasser, Betäubungsmittel, Natriumbicarbonat (wird im Lebensmittelbereich als Backtriebmittel verwendet) und Cortison in das Unterhautfettgewebe injiziert. Die Fettzellen saugen sich mit dem Gemisch voll und können anschließend abgesaugt werden. Meist erfolgt dieser Eingriff unter Lokalanästhesie. Nur bei sehr ausgedehnten Fettabsaugungen wird eine Vollnarkose angewandt.
Nach einem erfolgreichen Eingriff muss der Patient noch bis zu drei Wochen Kompressionswäsche tragen, um eine Flüssigkeitsansammlung im operierten Bereich zu verhindern. Das endgültige Ergebnis kann dann nach etwa drei Monaten beurteilt werden.
Natürlich scheint eine Fettabsaugung gerade bei normalgewichtigen Menschen eine Möglichkeit zur Korrektur unschöner Fettpolster zu sein. Eine dauerhafte Gewichtsreduktion kann dadurch Studien zufolge aber nicht erreicht werden, da das Fett verteilt auf andere Körperteile innerhalb eines Jahres wieder zurückkommt.
Medizinische Risiken
Erfahrung und Können des ästhetischen Chirurgen sind für den Erfolg einer Fettabsaugung besonders entscheidend. Taubheitsgefühl, Flüssigkeitsansammlungen oder Wundinfektionen können wie bei jedem anderen Eingriff auch auftreten. Grundsätzlich gilt die Fettabsaugung aber als verhältnismäßig komplikationsarm.
Patienten die psychisch unter ihren Fettpolstern leiden, sollten für eine dauerhafte Zufriedenheit mit ihrem Körper neben einer Schönheits-Operation jedenfalls auch eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung in Erwägung ziehen.
Kosten einer Fettabsaugung
Die Kosten variieren je nach Menge des abzusaugenden Fettgewebes bzw. nach der Anzahl der Körperareale wo Fett abgesaugt werden soll. Die preisliche Untergrenze liegt bei ca. 1.500 Euro. Allerdings sollte bei einem derartigen Eingriff nicht unbedingt der Preis, sondern eindeutig die Qualität im Vordergrund stehen.
Bildnachweis: lusi / sxc.hu
Kann den letzten Satz nur unterstreichen – Preis-Dumping und Schönheitschirurgie vertragen sich erwiesenermaßen mehr als schlecht. Das betrifft oftmals auch die Kliniken im osteuropäischen Ausland. Klar gibt es auch dort ein paar gute, aber das Risiko auf ein schwarzes Schaf zu stoßen ist leider nicht gerade gering…
Also ich selber habe zwar noch keine Fettabsaugung gebraucht, arbeite aber an einer Klinik in der solche durchgeführt werden. Ich kann alles in allem den Informationen hier nur zustimmen – die OP ist mittlerweile wirklich eher risikoarm und erschwinglich.
ABER natürliches Abnehmen bleibt noch immer die beste Methode.
Bei fast allen Schönheitsoperationen wird einfach übertrieben wenn es um das Finanzielle geht, ich mein ich kann schon verstehen das es nicht gerade billig ist mit den ganzen Team die im Op sind und der Arzt möchte ja auch seine Brötchen verdienen, aber warum ist dann die Preisspanne so unterschiedlich von Kliniken bzw. auch von anderen Ländern? Sehr fragwürdig.
Es gibt Stellen am Körper wo keine Diät hinkommt und auch der täglich betriebene Sport nichts ausrichten kann. Sie sind hartnäckig und sehr „anhänglich“.Der Blick in den Spiegel fördert bei manch einem Pölsterchen an den Oberschenkeln oder Speckröllchen am Bauch zutage. Wer die nicht so loswird, könnte auf die Idee kommen, das Fett absaugen zu lassen. Doch eine Liposuktion ist der letzte Weg. Mit der Absaugung der Fettzellen entsteht im Körper eine Wunde. Sie zieht sich im Zuge der Heilung zusammen und die Haut strafft sich. Es kann aber vorkommen, dass die Straffung ausbleibt und die Hautpartie schlaff herunterhängt. Dann muss dies operativ gestrafft werden, Fettabsaugung eignet sich besonders gut für die Formung der Bauchgegend bei Frauen und Männern. Besonders der Unterbauch erweist sich oft trotz ausgewogener Ernährung und Bewegung als hartnäckig, sodass selbst äußerst sportliche und aktive Personen mit ihrer Figur unzufrieden sind. Eine Schwangerschaft oder ein Kaiserschnitt können das Erscheinungsbild des Unterbauchs so verändern, dass dies selbst mit Sport und Diät nicht rückgängig gemacht werden kann.