• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

Alleskönner Fahrrad – so funktioniert das mit dem Tritt in die Pedale

in Fitness

Rennrad, Fitness- oder Mountainbike – egal auf welchem Drahtesel gestrampelt wird, Radfahren gehört zu den effektivsten Ausdauersportarten überhaupt. Radeln lässt Speckröllchen schrumpfen, schont die Gelenke und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Biken ist auch ein Stresskiller und sorgt für einen Schub Glückshormone im Körper. Also rauf auf den Sattel und rein in die Pedale.

Das Rad ist heute nicht mehr nur das Transportmittel von A nach B. Viel mehr sagt es etwas über den Lifestyle des Pedaleurs aus. Das hat auch der Handel erkannt. Je nach Haupteinsatzgebiet gibt es für jeden Typ ein passendes Fahrrad. Ob 29 Zoll Räder beim Mountainbike, federleicht Rahmen aus Karbon oder Bikes im Retro Look. Sogar Fahrräder mit elektronischem Rückenwind, bekannt als E-Bikes, werden immer beliebter. Der Trend geht vor allem zum Zweitrad. Mal schick zum Einkaufen, mal sportlich ins Gelände. Die Fahrradbranche boomt.

Mein Fitnessstudio ist draußen

Das Bike gilt als das beste mobile Fitnessstudio. Eine Schachtel Kekse bleibt kalorienmäßig bei einer Stunde strampeln auf der Strecke. In Zahlen ausgedrückt macht das ca. 700 Kilokalorien bei mäßiger Geschwindigkeit und 75 Kilogramm Körpergewicht. Bei mehrtägigen Radtouren kommt man so bestimmt schlank ins Ziel. Radfahren bietet aber noch weitere Vorteile:

  • Der Ruhepuls sinkt
  • Mehr Muskeln, vor allem an den Beinen
  • Verbesserte Blutzirkulation
  • Glücks- und Wachstumshormone werden ausgeschüttet
  • Leistungsfähigkeit im Alltag wird gestärkt
  • Gelenke werden optimal versorgt

Yoga als idealer Ausgleich für Radfahrer

Da Radfahren verschiedene Muskelpartien verkürzt und der Oberkörper sich längere Zeit statisch in einer Position befindet, haben viele Radfahrer Yoga zum Ausgleich entdeckt. Der Körper wird ganzheitlich bewegt und neben einer besseren Körperwahrnehmung wird man mittelfristig mit mehr Komfort am Rad belohnt. Auch mental ist Yoga für Radfahrer der ideale Begleiter. Hier findest du 10 Yogaübungen für Mountainbiker, die für alle Radfahrer gut geeignet sind.

Die richtige Ausrüstung für sportliche Biker

Auch die richtige Ausrüstung ist essenziell für die langfristige Fahrfreude. Radfahren ist nicht gerade ungefährlich. Laut Verkehrsklub Österreich passieren jährlich 5.500 Fahrradunfälle.

Diese intelligente Ausrüstung macht das Biker-Leben leichter.

  • Wer Köpfchen hat schützt es: Der Helm macht das Biken sicher. Eine harte Außenschale, reflektierendes Material und eine gute Belüftung sind die Anforderungen an einen sicheren Helm.
  • Funktionale Rad-Hosen und Trikots nehmen die Feuchtigkeit durch das Schwitzen auf und leiten diese nach außen. So bleibt die Haut trocken. Radtrikots sind in der Regel mit Rückentaschen ausgestattet, in denen man zum Beispiel einen Ersatzschlauch transportieren kann. Radler-Hosen sind im Schritt gepolstert.
  • Arm- und Beinlinge sind praktische Kleidungsstücke führ kühle Tage. Sie können unterwegs schnell an- und ausgezogen werden.
  • Schuhe mit Klickpedalen unterstützen einen sicheren Tritt. Das Ein- und Ausklicken sollte aber geübt sein.
  • Fahrradhandschuhe schützen die sensiblen Handinnenflächen und geben guten Halt. Handschuhe für Radfahrer gibt es mit und ohne Fingerspitzen, aus Leder oder Kunstfasermaterialien, gepolstert oder ungepolstert.
  • Eine gute Sonnenbrille schützt Sportbegeisterte vor Staub, Zugluft, lästigen Insekten und UV-Strahlen.

Touren in Österreich

Atemberaubende Bergeshöhen oder klare Gebirgsbäche? Tagestour oder mehrtägige Ausfahrt? Österreich ist ein Bike-Eldorado und lässt keine Wünsche offen. Für Mountainbiker und Gipfelstürmer bietet biken.at einen Fundus spannender Strecken. Auch für Rennradfahrer gibt es von der 50 km Einstiegsvariante bis zur über 100 km Herausforderung umfassende Tourenvorschläge.

Previous Post

Produkttest: Was CBD wirklich kann

Next Post

Interview: TCM in der Schwangerschaft & Stillzeit

Related Posts

Gut in Form: Mit Sport und Ernährung das Körpergefühl verbessern

4. Februar 2023

Body Recomposition Vegan Style – Muskeln aufbauen und Fett verlieren ohne Fleisch

18. Januar 2022
Next Post

Interview: TCM in der Schwangerschaft & Stillzeit

Jetzt Loslassen: Deine Yogapraxis im Herbst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.