Hallo Herbst! Schön, dass du da bist. Denn während die Blätter von den Bäumen fallen, ist es jetzt auch für uns an der Zeit, loszulassen was uns nicht mehr dienlich ist. Dieser Blogartikel zeigt dir wie du deine Yogapraxis im Herbst gestalten kannst. Am Ende des Beitrags findest du zudem einen Link zu unserem Podcast, der eine wunderbare Herbstmeditation zum Loslassen für dich bereithält.
Übersicht: Dafür steht der Herbst im Metallelement
Element: Metall
Organpaar: Lunge, Dickdarm
Intention: Fokus aus das Wesentliche
Affirmation: Ich lasse alles los, was mir nicht mehr dienlich ist.
Farbe: Weiß
Ätherisches Öl: z.B Breathe von doTERRA (Lorbeerblatt, Pfefferminze, Eukalyptus, Teebaum, Zitrone, Ravensara und Kardamom)
Positive Eigenschaften: Mut, Abgrenzung
Negative Eigenschaften: Trauer, Kummer
Sinnesorgan: Nase
Mudra: Hakini Mudra
Pranayama: Ujjayi Atmung

Lehrmeister Natur: Der Herbst aus Sicht der TCM und des Ayurveda
Herbstzeit ist Vata Zeit. Im Ayurveda spricht man ebenso wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin von einer Übergangszeit, wo man sehr achtsam mit seinen Grenzen umgehen sollte. Es geht jetzt um die Konzentration auf das Wesentliche. Wir vergessen im Alltagstreiben oft, was wirklich wichtig ist im Leben. Im Herbst ist es an der Zeit, den Blick wieder mehr nach innen zu richten und loszulassen, was einem nicht mehr dienlich ist. Die Natur macht es vor.
Wer einen Blick auf die Bäume wirft, sieht, dass sich die Säfte zurück in den Stamm ziehen und sich daraufhin die Blätter verfärben und schließlich abfallen. So sollte es auch bei uns sein.
Ein Impuls zum Nachdenken: Was ist dir im Leben wichtig? Worauf möchtest du deinen Fokus jetzt im Herbst richten?
- Stell dir folgende Situation vor: Jemand schwimmt mit dir aufs weite Meer hinaus und drückt dich dort draussen plötzlich unter Wasser. Du kämpfst um dein Überleben – jedoch vergebens.
- Warum sollte man sich so etwas vorstellen? Berechtigte Frage :-). Die Antwort ist, dass du dir dabei vor Augen hältst, woran du während dieser Situation denken würdest? Worüber wärst du traurig, dass du dies in deinem Leben nicht gemacht hast? Denn genau darauf, solltest du in deinem Leben deinen Fokus richten!
- Diese Vorstellung beinhaltet noch eine weitere Erkenntnis. Egal was für Gedanken dir oder mir bei dieser Übung kommen. Am Ende des Tages würden wir in diesem Moment wohl alle das gleiche wollen: Zurück an die Oberfläche und leben. Atmen! Alles im Körper ist darauf ausgerichtet. Ein ganz klarer Fokus! Mit diesem Fokus, sollen wir alles im Leben machen. Dann gibt es keine Hindernisse, kein aber… alle Energien gehen in eine Richtung.
Worauf möchtest du deine Kräfte richten? Im Herbst geht es darum Gutes vom Schlechten zu trennen und loszulassen. Und sich wieder dem Wunder des Lebens und der Fülle des gegenwärtigen Moments zu öffnen. Starte mit diesem Fokus in deine Yoga-Praxis.
Yoga Asanas für den Herbst
Den Prozess des fokussierens und loslassen kannst du auch auf der Yogamatte leben. Folgende Yoga-Übungen kannst du hierzu auf deiner Matte üben:
- Asanas, die im Prozess des Loslassens unterstützen z.B. Vorbeugen. Schmelze dabei in die Dehnungen, gebe dich hin und atme tief und lange aus. Auch eine sanfte, hüftöffnende Yoga Praxis ist hierfür geeignet.
- Asanas, die Raum im Brustbereich schaffen z.B. Seitneigungen. Denn diese dehnen die Zwischenrippenmuskeln, die häufig verklebt sind und uns an einer tiefen Atmung hindern. Darüber hinaus sind leichte Rückbeugen wie der Fisch ideal. Vielleicht kannst du danach spüren, dass du tiefer atmest?
- Asanas, die den Bauchraum massieren z.B. das Krokodil.
- Um zusätzlich das Lungen Qi zu stärken, kannst du zudem verstärkt Pranayama z.B. die Ujjayi Atmung im Herbst üben.
Diese Yin-Yoga Sequenz für das Metallelement zielt auf die Meridiane Lunge und Dickdarm ab
Dauer: 1h 10 Minuten
Hilfsmittel: Bolster, Block und ev. eine Decke
Podcast: Meditation für den Herbst zum Thema Loslassen & Fokus auf das Wesentliche
Schon gewusst? Gesundheit-Blog.at gibt es auch als Podcast. In dieser Episode findest du eine Meditation für den Herbst und Empfehlungen für deine Yoga-Praxis:

Ich wünsche dir eine wunderbare Herbstzeit!