War die Arbeitswoche wieder anstrengend? Die Sehnsucht nach Urlaub ist riesig? Es müssen ja nicht immer gleich mehrere Wochen sein, auch Kurzurlaube und Wochenendtrips haben einen hohen Erholungseffekt – das sagt zumindest die Stressforschung. Das gewohnte Umfeld für ein paar Tage zu verlassen, hilft langfristig wieder einen Gang runter zu schalten, schenkt Lebensfreude und Kraft. Wir sagten daher „ab in die Berge“ und genossen den Indian Summer in Saalfelden Leogang, Österreich.
Als Weltenbummler zieht es uns meist in die Ferne. Wenn du aber an einem strahlend schönen Herbsttag in die Salzburger Berge kommst, die Sonne vom Himmel lacht und die leuchtenden Farben deine Augen blenden, dann willst du genau hier sein – und bleiben. Untergebracht in einem Naturhotel aus Holz, mit Bike-Park und Flying Fox vor der Haustüre, fanden wir für ein Wochenende die idealen Bedingungen vor, um unsere Akkus aufzuladen. Das Yoga-Angebot mit Bergkulisse taten sein übriges.
Klar, weit entfernte und exotische Urlaubsziele sind reizvoll und lassen das Hamsterrad zu Hause leicht in Vergessenheit geraten. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung gelingt das aber auch mit einem Kurztrip.
So bekommst du den Erholungseffekt für deinen Kurzurlaub
- Entspannte Abreise: Wenn du schon am Vortag packst, hast du bei der Abreise keinen Stress und kannst entspannt anreisen.
- Organisiere dich, sodass nach deiner Rückkehr nicht Berge an Arbeit auf dich warten.
- Kein Zeitdruck – lass das Planen sein. Weniger ist mehr.
- Smartphone aus, E-Mails sind tabu.
- Was sind deine Bedürfnisse? Suchst du Erholung, Genuss oder sportliche Aktivitäten? Lass die Seele baumeln!
Drei Tage, maximale Entspannung
Damit du überhaupt entspannen kannst, ist die Wahl der richtigen Unterkunft das A und O. Eine gute Kombination aus Wellness, Gaumenfreuden und Wohlfühlzimmer kommt da genau recht.
Wir blieben für drei Tage im Holzhotel Forsthofalm in Leogang. Und kamen beinahe so erholt zurück, wie nach zwei Wochen Strandurlaub in Fiji. Das aus Holz erbaute Hotel liegt auf 1050 Metern Seehöhe, mitten in der Natur, umgeben von den Alpen. Krafttankstelle pur.
Die abgelegene Alleinlage hat unsere Entspannung noch gefördert. Über eine nicht asphaltierte Straße geht es Kurve für Kurve im Schrittempo den Berg hinauf. Das macht aber nichts – wenn du mal oben bist, willst du nicht mehr hinunter.
Flying Fox – mit 130 km/h ins Tal
Entspannung hat viel mit Abschalten aber nicht unbedingt mit Rumliegen zu tun. Den Stress im Büro lassen, einmal nicht grübeln müssen – ganz wichtig. Aber nur auf der faulen Haut liegen macht auch müde. Eine Portion Adrenalin zwischendurch ist da also durchaus hilfreich.
Der Flying Fox vor der Haustüre unseres Hotels zählt zu den schnellsten und längsten Stahlseilrutschen der Welt. Eingehängt an einem Stahlseil fliegst du wie ein Vogel mit einem Affentempo über den Wald. Durch die Berge, rein ins Tal… die Zeit steht still wenn du 140 Meter über dem Boden schwebst. Für rund eine Minute heißt es Arme ausbreiten und fliegen, bis es nach einer Vollbremsung wieder Zeit ist, festen Boden unter die Füße zu bekommen:
Yoga in den Bergen
Nach dem Höhenflug ist erstmal erden auf der Yogamatte angesagt. Morgens und abends gibt es angeleitete Yoga-Einheiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Zirbenduft liegt angenehm in der Luft und die großen Glasfronten erlauben einen Blick auf die Alpen und Wälder, während man auf der Yogamatte selbst zum Baum wird.
„Die Natur ist 365 Tage im Jahr schön. Es braucht den Regen, damit es einen Regenbogen gibt. Es braucht den Nebel, damit wir uns über die Sonne freuen.“
Das man mit viel Liebe zur Natur lebt, zeigt auch der Blick in die Forsthofalm-Küche: Regionale Köstlichkeiten gepaart mit saisonalen Almkräutern die im Wald gesammelt werden – so soll das sein. Und vegane Abendmenüs gibt es obendrein.
So hält der Entspannungseffekt lange an
Damit die Entspannung eines Wochenend-Trips in die Berge lange anhält, gibt es ein paar Tricks. Besonders wichtig ist, wieder zu Hause anzukommen, die Dinge langsam anzugehen. Urlaubsfotos, Gespräche über die gute Zeit und vielleicht das Wichtigste: gleich die nächste Auszeit planen. Denn Vorfreude macht erwiesenermaßen besonders glücklich.
Dieses Credo verfolgen übrigens nicht nur wir, auch Wissenschafter empfehlen mehrere kleine Auszeiten im Jahr zu nehmen, anstatt immer auf den einen längeren Urlaub zu warten. Na dann – was könnt ihr für den nächsten Kurztrip empfehlen? Wir planen schon wieder…
Wir waren auf Einladung von Saalfelden Leogang Tourismus in der Region unterwegs – vielen Dank dafür. Unsere Meinung bleibt wie immer unsere eigene.