• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

Tiefer schlafen mit dem Duft der Zirbe

in Entspannung

Zirb, Zirb – wir haben einen neuen Freund im Schlafzimmer. Einen der gut aussieht und noch besser riecht. Das Düfte Eindruck auf das Gehirn machen, ist durchaus bekannt. Aber Raumsprays sind künstlich, Räucherstäbchen nicht für jeden gemacht und Duftkerzen Geschmackssache. Die Alternative? Natur! In den Alpen wächst ein Baum, dessen aromatischer Holzgeruch in den eigenen vier Wänden für natürlich-entspannende, olfaktorische Genussmomente sorgt: die Zirbe. Und drei Tiroler haben mit zirb. ein dazu passendes Startup für Raumlüfter gegründet, das für eine kleine Duft-Revolution gut sein könnte.

Schöner auspacken.

Es ist Montag Nachmittag, als der Paketbote an der Tür läutet. Die Lieferung ist ungewöhnlich:

Paket aus Zirbenholz

Die Holzkiste haben wir dem Tiroler Startup zirb. zu verdanken. Extra mit Wachs versiegelt, macht sie richtig Eindruck.

Enthalten ist neben umweltfreundlichem Verpackungsmaterial aus echter Tiroler Schafwolle der „zirb.Luft“, ein Raumlüfter, der den Duft der Zirbe nach Hause bringen soll. Zirbenlocken sind ebenfalls mit dabei.

ein erster Blick auf den zirb.

Alleine der phänomenale Duft macht das Auspacken schon zum Erlebnis. Der zirb. besteht aus einem Sockel, einem Wasserbehälter aus Glas der in den Sockel eingesetzt werden kann und einem größeren, höheren Bauteil, das auf diesen Sockel gesteckt wird.

Dort verbaut ist ein Lüfter, der, einmal in Betrieb, einen Raum von bis zu 30m2 beduften kann. In die Öffnung oben kommen die mitgelieferten Zirbenlocken.

Zirbenlocken im zirb.

Fertig zusammengesetzt, sieht der Raumlüfter richtig gut aus und fügt sich problemlos ins Wohn- oder Schlafzimmer:

zirb. fertig zusammengebaut

Die Hard Facts zum zirb.Luft

  • Größe: 42x16x16 Zentimeter
  • Raumgröße: bis 30m2
  • Wirkungsradius: 2m-4m
  • Luftumsatz: ca. 3m m3 Luft pro Stunde

Die Hard Facts zur Zirbe

Die Zirbelkiefer (pinus cembra) wächst nicht nur in Tirol sondern im gesamten Alpen- und Karpatenraum. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass der auch als Arbe bekannte Baum bis zu 1.000 Jahre alt werden kann.

Das lebhaft gemaserte Holz hat einen aromatisch, harzigen Geruch und ist schon seit Jahrhunderten zum Bau von Hütten und Möbeln in Verwendung. Ähnlich lange werden Extrakte der Zirbe auch als Heilmittel genutzt. Gerade in den letzten Jahren tauchen vermehrt Wellnessanwendungen und Hotelbauten auf, die stark auf die Wirkung der Zirbe setzen.

Vor allem die schlaffördernde, wohltuende Wirkung wird häufig bepriesen und auch als wissenschaftlich belegt angesehen. Die dazugehörige Studie des Joanneum Instituts in Graz war allerdings eine kleine, eindeutigere Belege wären durchaus wünschenswert.

Hilft also nur der Selbsttest, um herauszufinden wie der Duft der Zirbe wirkt.

Ein Stück Natur: Der Zirbenlüfter im Test

Seine wahre Kraft entfaltet der zirb., wenn der verbaute Ventilator mit Strom versorgt wird. Es dauert keine 10 Minuten und es duftet im gesamten Raum angenehm (aber nicht aufdringlich) nach Zirbe.

Wir haben unseren Test im Wohnzimmer (wo wir uns am meisten aufhalten) begonnen. Die beworbene Steigerung des Wohlbefindens durch den Duft können wir bestätigen. Das Produkt holt ein Stück Natur nach Hause und reduziert angeblich sogar Luftschadstoffe.

Aber was ist mit der Schlafqualität? Kurzerhand zieht der zirb. ins Schlafzimmer um und entfaltet dort seine Wirkung. Nach zwei Wochen nächtlichem Dauerbetrieb (!) haben wir mehr als einmal vom Zirbenwald geträumt – und das tiefer als je zuvor. Ob tatsächlich der Herzschlag vermindert wird, wie in der oben angeführten Studie argumentiert, wissen wir nicht. Ob wir besser geschlafen haben schon: Ja haben wir.

Fazit: Wir können den Zirbenraumlüfter uneingeschränkt empfehlen!

Aber was ist der Haken? Gibt es einen Haken?

Nun ja: Qualität kostet. Der zirb.Luft ist mit 399 Euro im oberen Bereich für eine Duftinvestition in die eigenen vier Wände angesiedelt. Es gibt mit dem zirb. Lüfterl auch eine kleinere, etwas preisgünstigere Alternative um 299 Euro.

Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir mit den drei Gründern Benedikt, Carl & Nikolaus einen Rabatt exklusiv für gesundheit-blog.at Leser vereinbart: Wenn ihr im Store von zirb. bis 15.12.2015 den Promocode „gesundheit-blog“ verwendet, erhaltet ihr die Lieferung gratis (30 Euro Ersparnis) und  garantiert noch vor Weihnachten.

zirb. ist ein Tiroler Startup, das mit seinen Zirbenraumlüftern Natur und Technologie verbindet. Das Unternehmen verwendet für seine Produkte ausschließlich unbehandeltes Tiroler Zirbenholz. Die Raumlüfter sind auch ganz frisch am Crowdfunding-Portal kickstarter.com zu finden. Das zirb.Lüfterl wurde der Redaktion für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt.

Previous Post

Urlaub über’s Wochenende: Kleine Auszeiten mit großer Wirkung

Next Post

Flow me to the moon – so gelingt dein Vinyasa Yoga!

Related Posts

Diese Inhaltsstoffe des Hanfs wirken sich günstig auf das Wohlbefinden aus

28. Januar 2023

Fußgesundheit – Tipps für schöne und gesunde Füße

13. Dezember 2022
Next Post
Adho Mukha Svanasana

Flow me to the moon - so gelingt dein Vinyasa Yoga!

Frau auf dem Weg zur Entspannung

Less Stress: Entspannung auf natürlichem Weg

Comments 4

  1. Vikitoria says:
    7 Jahren ago

    Das wäre eine wirklich sehr spannende Investition. Wahrscheinlich werde ich diesen tollen Lufterfrischer aber erst einmal meiner Freundin zu Weihnachten schenken, denn sie kann nicht besonders gut schlafen und mir dann noch genauer berichten.

    Antworten
  2. Markus K. Bill says:
    6 Jahren ago

    Der zirb. ist wirklich ein Hit. Im offenen Wohn- u. Küchenraum haben wir den mttleren zirb installiert. Zum Nachtessen gab es einen Eintopf mit Kohl, Sellerie Zwiebeln und Knoblauch etc.. (natürlich auch Fleisch) Jedermann / frau weiss wie lange diese Düfte im Raum bleiben. Bei einer Betriebszeit von ca. 8 Stunden hat unser Besuch am nächsten Tag nichts mehr gerochen. Passt doch.

    Antworten
  3. Astrid says:
    4 Jahren ago

    Hallo,
    Zirbenprodukte finde ich klasse. Danke für den tollen Beitrag und die wunderschönen Produkte. Die duften so toll und erinnern dabei noch an Urlaub in Österreich.

    Antworten
  4. Linda says:
    4 Jahren ago

    Danke für den sehr ausführlichen Beitrag! Ich kann nur bestätigen, dass der Duft der Zirbe wirklich einmalig ist und an Urlaub in Österreich erinnert! Ich habe mir selbst ein Zirbenkissen gekauft, weil ich den Geruch liebe – und ich bin überglücklich damit!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.