Zumba – der Fitnesstrend aus den USA findet auch in Österreich großen Anklang. Kein Wunder. Feurige Rhythmen heizen beim Zumba an. Der Musikmix aus Salsa, Merengue und Flamenco in Kombination mit einfachen Schrittfolgen bringt Partystimmung in die Fitnessstudios und lässt die Anstrengungen jeder Fitnessstunde ins Vergessen geraten. Überflüssige Pfunde werden so einfach weggetanzt.
Die Wurzeln
Per Zufall entdeckte der kolumbianische Fitnesstrainer Alberto „Beto“ Perez Mitte der 90er Jahre welche Wirkung lateinamerikanische Rhythmen im Fitnesstraining haben können. Da er für seinen Workout-Kurs die CD vergessen hatte, nahm er eine CD mit lateinamerikanischen Klängen aus seinem Auto und baute in die Stunde neben traditionellen Aerobicübungen, verschiedenen Tanzschritte ein. Der Erfolg spricht für sich. Zumba zählt heute zu den beliebtesten Workout-Stunden der Fitnessstudios.
Ditch the Workout. Join the Party
Bei Zumba steht Spaß im Vordergrund. Ganz nach dem Motto „Vergiss das Training und komme zur Party“. Zumba ist für jeden geeignet. Egal welches Alter, Fitnessniveau oder Tanzlevel man hat. Die Schritte sind einfach zu erlernen. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu haben.
Tanzend abnehmen
Wer tanzt und Spaß dabei hat, tut gleich mehrere Dinge für seinen Körper. Zumba basiert auf Konditions- und Muskeltraining um den ganzen Körper zu straffen und Muskeln aufzubauen. Der Sauerstoffanteil im Blut steigt und das Herz-Kreislaufsystem wird in Schwung gebracht. Zudem werden Beweglichkeit und Koordination trainiert.
Mittlerweile gibt es neben dem klassischem Dance-Workout weitere Zumba Stile:
- Zumba Toning – bedient sich kleiner Hanteln
- Aqua Toning – die gelenkschonende Variante
- Zumba Gold – für die ältere Generation
- Zumbatomic – für die Kleinen
Man hat die Wahl zischen Zumba Kursen im Fitnessstudio oder dem Buch bzw. der DVD für zu Hause. Das Angebot ist enorm. Einfach mal ausprobieren und lostanzen.
Bildnachweis: bigstockphoto.de
Sport soll bakanntlich ja auch Spaß machen……und Zumba Dance erbringt scheinbar diesen Effekt….Tanz mit Spaß zu verbinden ist an und für sich ja eine tolle Idee? Doch kommt es auch bei den Leuten an? Nach einer kurzen Recherche im Internet kann ich nur sagen, ja diese neue Sportart kommt ziemlich gut an….Vor allem junge Leute begeistern sich für diese neue Art des Tanzens…Aber warum nicht, man sollte schließlich alles im Leben einmal ausprobiert haben 🙂
Es gibt verschiedene Kurse in Deutschland usw. die man besuchen kann und bei welchen man diese neue Art des Tanzens sehr gut erlernen kann.
Einfach mal durchs net forsten und die Angebote durchsehen