Wenn im Frühling die Natur erwacht, schlafen manche Menschen völlig ein. Frühjahrsmüdigkeit heißt dieses Phänomen, wenn du dich nach dem Winter müde und schlapp fühlst. Längere Tage, steigende Sonnenintensität und angenehm warme Temperaturen – meist geschieht diese Umstellung aber so schnell, dass der eigene Körper nicht mithalten kann. Tipps, damit du weißt was gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft.
Frühjahrsmüdigkeit Symptome
Zwischen März und Mai haben viele Menschen ein ausgeprägtes Schlafbedürfnis und fühlen sich abgeschlagen. Der Kreislauf macht was er will und so richtig gut gelaunt ist trotz der warmen Sonnenstrahlen kaum jemand. Die Frühjahrsmüdigkeit betrifft mehr als 50 Prozent aller Menschen – Frauen etwas stärker als Männer.
Ganz eindeutig konnte die Ursache für das Frühlings-Phänomen noch nicht geklärt werden. Es wird allerdings vermutet, dass zum Teil der Hormonhaushalt daran Schuld trägt. Der körpereigene Serotonin-Vorrat muss im Frühling erst wieder angereichert werden, während der im Winter gebildete Melatonin Vorrat (Schlafhormon) noch reichlich vorhanden ist. Und die Kalt-Warm-Wechsel im Frühling behagen dem menschlichen Kreislauf nicht besonders.
Was also tun gegen die Frühjahrsmüdigkeit? Mehr Sport? Weniger Essen? Damit abfinden?
Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit
- Energiequelle Wasser: Wer zu wenig trinkt, hat einen niedrigeren Blutdruck, so eine Faustregel. Wer auf Nummer sicher gehen will, trinkt pro Kilogramm Körpergewicht 30ml Wasser pro Tag. Heißt: Wenn ein Mensch 68-70 Kilo wiegt, sollte er mindestens 2 Liter Wasser trinken
- Ausdauer-Sportarten: Ob du nun gerne flott spazieren, walken, laufen oder Radfahren gehst. Ausdauersportarten bringen den Kreislauf auf Touren und lassen die Müdigkeit im Nu verschwinden. Zusätzlich machen Frischluft und warme Sonnentrahlen der Frühlingsmüdigkeit den Garaus.
- Kalte Dusche, Warme Sauna: Wer morgens kaum aus dem Bett kommt, bei dem wirkt eine kalte Dusche wahre Wunder. Das ist gut für den Kreislauf und regt die Durchblutung an. Wer dann abends seinen Körper beruhigen will, geht am besten in die Sauna und lässt den Tag entspannt ausklingen.
- Leichte Kost: Wer lieber Schweinsbraten statt Salat isst, sollte umdenken. Im Frühling sollte man sich verstärkt den Fitmachern Obst und Gemüse zuwenden, um die Verdauung möglichst wenig zu belasten. Mit den richtigen Vitaminen (z.B. Vitamin D aus Fischen) kommt der Körper wieder in Schwung.