Durch Ölziehen kannst du auf einfache Weise deinen Körper entgiften. Diese wirksame Kur, die ursprünglich aus dem Ayurveda stammt, macht Saugen und Kauen von Öl zum wichtigsten Teil deiner Morgenroutine. Egal ob für die Mundhygiene, zur Vorbeugung von Krankheiten oder zur Aufnahme wertvoller Öl-Inhaltsstoffe: Ölziehen ist ein echter Geheimtipp für mehr Wohlbefinden. Finde heraus, ob dafür am besten Olivenöl, Kokosöl oder Sesamöl infrage kommt und lerne unter Anleitung, wie diese Methode funktioniert.
Entgiftung durch Ölziehen
Ölziehen, auch als Gandusha bekannt, ist Teil der ayurvedischen Morgenroutine Dinacharya. Generell spielt Öl im Ayurveda bei vielen Behandlungen (z.B. beim Stirnguss) und in der Ernährung eine tragende Rolle.
Die tägliche Reinigungszeremonie besteht traditionell aus Zungenschaben und Ölziehen. Die schlechte Nachricht für Nachteulen: Korrekt ausgeführt, sollte die Reinigung vor Sonnenaufgang erfolgen. Zumindest die indischen Yogis halten sich bis heute daran. Der entgiftenden Wirkung einer Ölziehkur kann die Sonne aber grundsätzlich nichts anhaben. Wesentlich wichtiger ist es, die Methode direkt nach dem Aufstehen nüchtern (nein, auch kein Glas Wasser davor trinken!) durchzuführen.
Nach Einnahme eines Esslöffels Öl ist längeres Schürfen und Saugen angesagt. Genauer gesagt, ist eine Dauer von 20 Minuten ideal. Aber Achtung: Wer die Methode bisher noch nie probiert hat, sollte das Öl zu Beginn nur einige wenige Minuten im Mund behalten. Wenn sich der Geschmack des Öls nach kurzer Zeit unangenehm verändert und Übelkeit auftritt, solltest du das Öl auf jeden Fall ausspucken. Du kannst danach aber problemlos eine neue, frische Portion zu dir nehmen und weitermachen.
Die Auswahl des richtigen Öls ist genauso wichtig, wie dessen Qualität. Wir empfehlen dir, es mit einem der vier folgenden Öle zu probieren:
- Kokosöl
- Olivenöl
- Sesamöl
- Sonnenblumenöl
Warum diese Öle? Sie sind kaltgepresst, daher mechanisch und ohne Einsatz von Zusätzen aus den Kernen extrahiert. „You are what you eat“ solltest du in diesem Fall wörtlich nehmen und unbedingt in qualitativ hochwertige Produkte investieren. Sesamöl ist übrigens in Indien das Mittel der Wahl, wo Ölziehen ja schon seit einigen tausend Jahren betrieben wird.
Gesundheitsfördernde Wirkung
Ölziehen kann, richtig und regelmäßig angewendet, in vielerlei Hinsicht zu deinem Wohlbefinden beitragen. Viele Menschen, die bereits Erfahrung mit Ölziehen bzw. Ölkauen gemacht haben, profitieren davon. In ihrer Eigenschaft als vorbeugende Heilmethode ist speziell die entgiftende Wirkung bei der Mundhygiene eine besondere:
- Bakterien, die für Mundgeruch verantwortlich sind, werden reduziert
- Hemmung der Kariesentstehung
- Reduktion von Zahnfleischbluten (Gingivitis)
- Zahnfleisch-Pflege inklusive Förderung der Durchblutung
- Selteneres Vorkommen von trockenem Mund oder rissigen Lippen
Davon abgesehen, gibt es vielfältige, positive Auswirkungen auf den Organismus:
- Toxische Stoffe werden gelöst und mit Ausspucken des Öls ausgeschieden
- Verbesserung des Geschmacksempfindens (besonders interessant für Raucher)
- Anregung des Appetits und Stärkung der Verdauungskraft (Agni)
- Eindämmung von Migräne
- Verbesserung des Hautbildes
- Linderung von Menstruationsbeschwerden
Die Inhaltsstoffe hochwertiger Öle sind ein weiterer Pluspunkt des Ölziehens – diese werden über die Mundschleimhaut aufgenommen und versorgen deinen Körper.
Ein gewisser Dr. Fedor Karach ist übrigens dafür verantwortlich, dass Ölziehen im Westen eine Renaissance erlebt. In den 90er Jahren berichtete der Ukrainer von positiven Auswirkungen auf Arthritis und eine chronische Blutkrankheit.
Anleitung zum Ölziehen
Du kennst die Wirkung, du weißt welche Öle in Frage kommen – jetzt fehlt nur noch die Schritt für Schritt Anleitung zum Ölziehen.
- Es ist früh am Morgen – du wachst auf und dein erster Weg führt dich nüchtern zum Öl deiner Wahl (zur Erinnerung: Kokosöl, Olivenöl, Sesamöl oder Sonnenblumenöl)
- Zähneputzen? Später!
- Optional: Du nimmst vorab deinen Zungenschaber zur Hand und führst die vollständige ayurvedische Morgenroutine durch (Dinacharya).
- Ausspülen!
- Du nimmst einen Esslöffel Öl in den Mund – das Ölziehen (Gandusha) beginnt.
- Das Öl ist immer in Bewegung. Du darfst schlimme Geräusche machen und schlürfen. Es soll aber nicht anstregend für dich sein.
- Wenn das Öl für dich als Anfänger schon nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geschmack bekommt, spuck es aus und nimm frisches Öl.
- Die 20 Minuten sind um und das Öl hat in deinem Mund eine dünnflüssige Konsistenz bekommen. Beim Ausspucken merkst du zudem, dass es weißlich geworden ist.
- Spuck das Öl NICHT in das Waschbecken sondern in ein saugfähiges Taschentuch, das du später in den Müll wirfst. So vermeidest du Giftstoffe im Wasser.
- Ausspülen, ausspülen, ausspülen (warmes Wasser ist dafür ideal).
Du kannst dir den Ablauf auch in diesem Video ansehen:
Häufige Fragen
Ist Ölziehen mit Kokosöl gut für die Zähne?
Kokosöl gilt ganz allgemein als sehr wertvolles Nahrungsmittel. Durch die enthaltene Laurinsäure ist es besonders wirksam gegen Bakterien und in seiner Eigenschafft als kalt gepresstes Öl gut für Ölziehen geeignet.
In einer 2012 veröffentlichten Studie erbrachten irische Wissenschaftler den Beweis, dass Kokosöl im Mund zwar schädliche Erreger abtötet aber keine positiven Keime. Es ist daher legitim zu sagen, Kokosöl ist gut für die Zähne.
Kann ich Zähne putzen durch Ölziehen ersetzen?
Nein! Ölziehen ist lediglich eine Ergänzung deiner Morgenroutine. Das Zähneputzen wird, trotz positiver Auswirkungen der Ölkur auf die Mundhygiene, nicht ersetzt.
Soll ich mit Amalgam Plomben eine Ölziehkur machen?
Amalgam enthält Quecksilber. Dieses könnte durch eine Ölziehkur aus den Plomben gelöst werden. Aus diesem Grund ist bei Vorhandensein eher vom Ölziehen abzuraten. Selbiges gilt übrigens für das Kauen von Kaugummi.
Kann ich auch am Abend Ölziehen?
Am Abend hat Ölziehen nicht die selbe Wirkung wie nüchtern am Morgen. Deine Gesundheit förderst du optimal, wenn du die Kur als fixe Routine am Morgen etablierst.
Hat Ölziehen Nebenwirkungen?
Ölziehen schmeckt zu Beginn sehr ungewohnt, manche Menschen würden es als „eklig“ beschreiben. Dieses Gefühl verschwindet mit der Zeit. Davon abgesehen gibt es keine bekannten Nebenwirkungen.
Ölziehen gehört für mich auch neben anderen zu einer der besten Methoden um zu entgiften!
Das mit dem Ölziehen kannte ich bisher nur für weißere Zähne. Das es mehrere positive Nebenwirkungen hat war mir Neu. Vielen dank für diese tolle Zusammenstellung.
Ölziehen mach ich schon 4 jahre,es hat nur positive wirkungen bei mir.
zum beispiel das wohlbefinden nach dem ölziehen!! Die zahnstein bildung ist drastisch reduziert ich gehe sehr selten zum Dentalhygieniste,weiniger körperliche probleme.Wie oben schon erklärt kann ich nur einstimmen !!!
Ich mache es mit Kokosöl!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
was für eine Wirkung hat denn das Sesamöl oder Sonnenblumenöl für den Körper. ?
Das Kokosöl ist für die Zähne gut und die anderen Öle?
Ich ziehe seit 7 Tagen Öl, für mich war dies am Anfang mit der Zeit etwas schwierig bin jetzt bei 10 Mi. angelangt.
Habe danach ein gutes Mundgefühl.
Ich danke für eine Antwort im voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Berlin D.Totz
Danke! War sehr informativ und hat meine Erfahrungen aus der Vergangenheit voll bestätigt. Werde wieder anfangen mit Ölziehen. Warum habe ich eigentlich aufgehört? Keine Ahnung.
Hannelore
Hallo liebe Damen und Herren.
Meine Zunge brennt jeden Tag seit über vier Wochen. Meine frage ist, ob Ölziehen bei mir hilft. Wenn ja, welche öl darf ich ziehen?
Ich freue mich sehr auf eine Antwort .
Mit freundlichem Grüße
Hallo,
ich würde vorab mit einem Arzt abklären woher das brennen kommt.
Ölziehen mit Kokosöl (kühlend) wäre meiner Ansicht einen Versuch wert. Lass uns wissen, ob es geholfen hat.
Danke & alles Liebe,
Kathi