Auf die Bretter, fertig, los. Der Winter kommt und mit ihm die frostigen Temperaturen. Das ist aber kein Grund faul auf der Couch zu liegen. Raus an die frische Luft – wir verraten die gesunden Trendsportarten für den kommenden Winter.
Überwinde dich!
Der erste Schritt ist – egal bei welcher Sportart – immer der schwierigste. Dabei macht sich die Überwindung richtig bezahlt. Der Körper verbrennt im Winter draußen alleine schon deswegen mehr Kalorien, weil das Immunsystem alles daran setzt, ihn warmzuhalten. Frieren ist aber auch keine Lösung. Daher ist richtige Bekleidung ein Muss. Speziell für die Extremitäten, da diese leicht abfrieren. Die meiste Hitze entweicht übrigens über den Kopf, weswegen eine Haube beim Sport Pflicht ist.
Die Top 3 Outdoor-Wintersportarten
- Ski-Touren: Während Skifahrer lieber talwärts fahren, erklimmen die Skitourengeher den Berg. Aus dem Trend ist ein Massenphänomen geworden. Allein in Österreich soll es mehr als 500.000 Menschen geben, die den Sport schon probiert haben. Der Aufstieg ist aber gar nicht ohne: Mit 700 verbrannten kcal pro Stunde erweist sich die Sportart als echter Fatburner. Die dabei gelebte Verbundenheit mit der Natur tut ihr Übriges. Nicht vergessen: Zur richtigen Ausrüstung gehört auch ein Lawinenpiepser. Wer keinen Berg in der Nähe hat, kann das Faible für Skitouren auch mit einem kleinen Urlaub verbinden. Immer mehr Sporthotels bieten verschiedene Sportangebote inklusive Verleih.
- Langlauf: In den letzten Jahren hat sich Langlauf zur Boom-Sportart entwickelt. Nicht zu unrecht. 800 kcal gibt es hier pro Stunde zu verbrennen. Dabei werden speziell Arme, Beine und Rumpf trainiert – Muskelkater nicht ausgeschlossen.
- Laufen: Ja, auch im Winter kann man laufen. Ordentlich geräumte Wege und Straßen, das richtige Schuhwerk und los geht’s. Wer bei den diversen Volksläufen im Frühling topfit sein will, muss den eigenen Schweinehund überwinden. 60 Minuten Plackerei werden mit 500 verbrannten Kalorien belohnt. Bis -5 Grad Celsius ist normales Training kein Problem. Sollte es noch kälter sein, ist eine Reduktion der Trainingsintensität oder ein Ausweichen auf das Laufband ratsam.
Bildnachweis: bigstockphoto.de
Laufen an sich ist im Winter nicht so richtig mein Ding.Da ist mir die Rutschgefahr zu groß. Aber natürlich muss man auch im Winter Sport machen das man fit bleibt da gebe ich die vollkommen recht. Jeder muss halt seinen Sport im Winter selber finden was ihm Spaß macht und wobei man sich wohlfühlt.