Inmitten der malerischen Hügellandschaft der Steiermark wartet auf Erholungssuchende eine besondere Kraftquelle. In Bad Waltersdorf wird auf eine Kombination aus natürlichem Heilwasser gepaart mit Spezialitäten wie Kürbis, Apfel oder Speckstein gesetzt. Bekannt als „Traditionell Steirische Medizin“ werden dort regionale Naturprodukte mit altem Heilwissen neu interpretiert. Die Heiltherme samt angeschlossenem Quellenhotel avancierte damit zur beliebtesten Therme Österreichs.
Entspannen mit „Traditionell Steirischer Medizin“
Wie wär’s mit einer Apfel-Entschlackungs-Massage? Oder einem Kürbiskern-Aromaölbad? Die gesunden Inhaltsstoffe steirischer Spezialitäten können in Bad Waltersdorf nicht nur in kulinarischer Form genossen werden.
Altes Heilwissen, wie die Signaturenlehre nach Paracelsus oder die Kenntnisse der Kelten, wurden für die TSM neu interpretiert. Basis ist die durchaus plausible Annahme, dass der menschliche Körper mit vertrauten Substanzen sowohl als Nahrung als auch auf der Haut besser umgehen kann.
Neben klassischen Nahrungsmitteln wird dabei auch auf Kräuter zurückgegriffen. Das Johanniskraut etwa wird stets mittags ausschließlich bei Sonnenschein gepflückt und anschließend verarbeitet. Der Pflanze wird eine antidepressive, angstlösende Kraft inklusive wachstumshemmender Wirkung auf Bakterien nachgesagt. Zudem sorgen die enthaltenen Gerbstoffe für eine schnellere Wundheilung. Optimale Voraussetzungen also, für die diversen Anwendungen in der Heiltherme von Bad Waltersdorf.
Nachdem im Haus sämtliche Öle und auch andere Produkte selbst hergestellt werden, gibt es die Möglichkeit, das alte Wissen in eigenen Workshops selbst zu erlernen. Kräuterlehre, Balsam-Herstellung, Leben im Rhythmus der Natur sind nur einige der zahlreichen Inhalte.
Das Thermalwasservorkommen von Bad Waltersdorf
Jeden Tag sprudeln in Bad Waltersdorf aus einer Tiefe von 1.200-1.400 Metern bis zu 1,9 Millionen Liter Wasser an die Oberfläche. Diese enorme Menge an reinem Thermalwasser ermöglicht es, das Wasser in den Thermalbecken der Heiltherme alle drei bis vier Stunden komplett auszuwechseln.
Als Thermalwasser bezeichnet man das nasse Element übrigens ab 20 Grad Celsius. Dann hat es aber noch nicht notwendigerweise eine gesundheitsfördernde Wirkung. Als Heilwasser darf das Thermalwasser nur bezeichnet werden, wenn über mehrere Studien hinweg eine gesundheitsfördernde Wirkung nachweisbar ist.
Das Heilwasser in Bad Waltersdorf stützt seine Wirkung auf vier Effekte:
- Das Wasser kommt mit einer Temperatur von 60 Grad Celsius frisch aus der Tiefe. Die Ergiebigkeit der Quelle sorgt für Frische.
- Im Wasser liegt das Körpergewicht nur bei einem Drittel – das entlastet den Bewegungsapparat.
- Natrium, Magnesium, Eisen und Kalzium werden im Wasser über die Haut aufgenommen und abgegeben. Je nachdem ob ein Mangel oder ein Überschuss vorhanden ist.
- Der PH-Wert von 7,9 wirkt entzündungshemmend und entsäuert den Körper.
Entspannung im Quellenhotel
Die Anwendungen der Traditionell Steirischen Medizin lassen sich gut mit einem Wellnessaufenthalt verknüpfen. Während die Therme mit rund 25.000 Quadratmetern Entspannung in 7 Thermalwasserbecken und 11 Saunen bietet, ist die private Therme des angeschlossenen Quellenhotels deutlich privater und ruhiger.
Das umfassende kulinarische Angebot greift den TSM-Gedanken auch in der Ernährung auf – es werden vorzügliche, regional-inspirierte Gerichte serviert.
Ich muss dies unbedingt mal ausprobieren! Eventuell fahre ich dort mal im Juli oder August hin. Habe seit einigen Jahren starke Rückenbeschwerden und dieses Wasser soll ja auch entzündungshemmend sein. Muss ich mit meiner Frau mal besprechen. Danke für den Link im Artikel.
Ich finde altes Wissen über Medizin sehr interessant! Diesen Ort würde ich gerne auch einmal besuchen 🙂
LG Laura
Ein wirklich informativer Artikel.
Das „Wieso“ der Heilkraft wird verständlich erläutert.
Lieben Gruß
Hi Leute,
echt klasser Beitrag! Da würde ich auch sehr gerne mal entspannen. Vielen Dank
LG
Cristian
Schöner Artikel! Geht mir auch so. Die westliche „neue“ Medizin ist in meinen Augen zwar als Notfallmedizin gut, aber präventiv und ganzheitlich effektiv finde ich auch die alten Medizinweisheiten. LG Mark
Toller Artikel! Muss ich direkt auf meine „Muss-ich-besuchen“ Liste setzen!
Ein sehr interessanter Artikel. Es ist gut zu wissen, welche alternativen Heilmethoden abseits des Mainstreams angeboten werden.
Liebe Grüße
Marie
Es ist erstaunlich, dass man nie auslernt. Ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit natürlichen Entspannungstechniken und habe einige Kurthermen besucht und die von Bad Waltersdorf steht als nächste an. 🙂
MfG Erik
1,9 Millionen Liter sind eine ganze Menge an Wasser! Es ist einfach atemberaubend mit welchen natürlichen Wundermitteln uns unsere Erde versorgt. Vielen Dank für die Infos aus diesem Beitrag! Ich bin auch der Ansicht, dass natürliche Mittel das beste Mittel für Haut & Gesundheit darstellen.