mit einem garantierten UV-SchutzDie Sonnenbrille ist für viele Menschen ein modisches Accessoire im Frühling, Sommer und teilweise auch im Winter, wenn die Augen durch den Schnee geblendet werden. Damit sind wir auch beim wichtigsten Thema, denn an erster Stelle ist die Sonnenbrille ein effektiver Schutz der Augen vor den UV-Strahlen. Daher ist bei der Auswahl die Qualität der Gläser entscheidend. Nachfolgend geben wir Tipps, worauf du sonst noch achten musst.
Gefahr der UV-Strahlung für die Augen
Oft spielt bei der Auswahl der Sonnenbrille die Optik die grösste Rolle, dabei sollte gerade der Schutz vor UV-Strahlen an erster Stelle stehen. Die Auswirkungen von UV-Strahlungen auf die ungeschützten Augen können sein: Kopfschmerzen, Augenbrennen, ein Sonnenbrand auf der Hornhaut, kurzzeitige Einschränkung der Sehschärfe bis hin zu Erkrankungen der Augen wie der Bindehautentzündung oder der Grauer Star. Daher ist eine Sonnenbrille mit einem garantierten UV-Schutz ein unverzichtbare Vorrausetzung.
Lasse den Augenschutz gerne auch bei bewölktem Himmel auf, denn hier ist die Intensität der Strahlung nicht zu unterschätzen. Besonders am Strand oder im Hochgebirge wird die Wirkung der Strahlung durch das Wasser, dem Strandsand und auch den Schnee maßgeblich verstärkt.
Das gilt auch im Schatten oder bei bewölktem Himmel, denn selbst hier darf die Intensität der Strahlung nicht unterschätzt werden. Im Hochgebirge und am Strand ist die schädliche Strahlendosis besonders gefährlich. Sandstrand, Wasser und Schnee verstärken die Wirkung maßgeblich.
Sonnenbrillen die gegen UV-Strahlung schützen gibt es für Frauen und Männer mit und ohne Sehstärke und sollten für jedermann Pflicht sein, da es um die Gesundheit der Augen geht. Eine große Auswahl an hochwertigen Brillen und die passende Beratung findet man inzwischen auch online, zum Beispiel bei Anbietern wie Misterspex.
Kriterium Nr 1: Die Brillengläser
Die Sonne sendet neben dem sichtbaren Licht, das die Augen wahrnehmen, auch unsichtbare UV-Strahlen. Die UV-C-Strahlen werden von der Erdatmosphäre absorbiert, während die UV-B- sowie UV-A-Strahlen ungehindert durchdringen.
Selbst im Schatten oder bei bewölktem Himmel kann die Belastung noch immer bis zu 90 Prozent betragen. Für längere Aufenthalte bei hoher Sonneneinstrahlung am Strand oder bei der Ausübung von Wassersport sind polarisierende Gläser empfehlenswert. Sie filtern die Reflexionen des Sonnenlichts optimal heraus, was für die Augen z.B. auf dem Wasser entspannend wirkt. Angenehm dabei ist auch eine verbesserte Farbwahrnehmung.
Es ist zudem ratsam, spezielle Sonnenbrillengläser zu wählen, die mindestens über einen UV-400-Schutz verfügen. Derartige Gläser können UV-Wellen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometer filtern. Die Farbe der Gläser der Sonnenbrille hängt dabei von den Aktivitäten ab. Braune und graue Gläser beispielsweise verfälschen die Farbwahrnehmung der Augen am wenigsten, so dass sie sich gut für das Autofahren eignen. Bei allen anderen Tönungen hingegen benötigen die Augen eine bestimmte Zeit, bis die Farbe neutralisiert ist. Die Farbe der Gläser wirkt sich nicht auf den UV-Schutz aus, sodass dunkle Gläser nicht automatisch besser vor den UV-Strahlen schützen.
Augen werden beim Schutz häufig noch vernachlässigt
Mittlerweile weiß wahrscheinlich jeder, wie schädlich zu viel Sonnenlicht sein kann. Doch während die Haut zuverlässig mit Sonnencreme geschützt wird, werden die Augen, das wichtigste Sinnesorgan, oftmals vernachlässigt. Neben den Gläsern gilt es auch zu beachten, dass das Sonnenlicht nicht nur frontal auf die Sonnenbrille trifft. Das Streulicht gelangt auch von oben oder den Seiten hinter die Gläser. Daher sind die passende Größe und ausreichend breite Bügel wichtig. Im Idealfall ist die Sonnenbrille für einen optimalen Schutz höher als die Augenbrauen. Wer dann beim Kauf noch auf das „CE-Zeichen“ achtet, kann sicher sein, dass die Brille die entsprechenden Normen erfüllt.
Ach ja – gut aussehen soll sie natürlich auch noch. Die perfekte Sonnenbrille vereint aber immer beide Eigenschaften. Den Schutz der Augen und den modischen Aspekt.