• Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
gesundheit-blog.at Logo
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast
No Result
View All Result
gesundheit-blog.at Logo

Erholsamer Urlaub: Wie kann das gelingen?

in Entspannung

Aktivurlaub, Fernreise oder Großstadtsafari? Während der eine auf Strand und Erholung setzt, freut sich der andere auf Stadtbummel und Museumsbesuche. Welcher Urlaub ist in diesem Jahr der richtige für dich? Um sich im Urlaub richtig erholen zu können, haben wir diese 5 Schritte für einen erholsamen Urlaub für dich.

Wir waren gerade 3 Wochen in Thailand. Einfach mal nichts tun, ausspannen und die intensiven Wochen zuvor hinter sich lassen. Diese Form von Urlaub ist für uns sehr untypisch, meist fahren wir stundenlang durch fremde Gefilde, schlafen in einem Zelt in der Wüste oder machen eine 12-Stunden-Sightseeing-Tour durch die Großstadt. Dieses Mal brauchten wir etwas anderes. Zum einen war dieser Urlaub unsere Hochzeitsreise – und zum anderen waren die Vormonate richtig intensiv.

Teilst du auch diese Erfahrung?

Nach einem ruhigen Wochenende oder einem Kurzurlaub fühlst du dich immer noch nicht entspannt – und trotz acht Stunden Schlaf bleibt die erhoffte Erholung aus. Wenn dies der Fall ist, liegt das oft an einer falschen Form von Erholung. Denn durch passives Pausieren, so moderne Erholungsforscher, stellt sich oft die gewünschte Erholung nicht ein.

Daher sollte man wissen, wovon und wozu man sich eigentlich erholen muss. Erholung ist nicht gleich Erholung!

1. Die eigenen Erholungsbedürfnisse hinterfragen

Welcher Art von Urlaub in diesem Jahr der richtige ist, hängt allein von deinem Erholungsbedürfnis ab. Bevor man sich um das geografische Ziel und die äußere Organisation kümmert, sollte man sich klar werden was man gerade braucht. Stelle dir folgende Fragen:

  • In welchem Bereich ist Erholung für
 mich in diesem Jahr besonders wichtig? Fühle ich mich körperlich erschöpft oder eher emotional oder geistig ausgelaugt?
  • Welche Art von Urlaub hätte für mich derzeit keinen oder nur geringen Erholungswert?
  • Will ich in diesem Jahr im Urlaub einfach einmal nichts tun, in den Tag hinein leben und herumhängen können?
  • Suche ich nach inspirierenden neuen Eindrücken, neuen Kontakten und Begegnungen?
  • Habe ich den Wunsch, mich körperlich zu betätigen?
  • Welche Art von Urlaub wäre für mich in diesem Jahr die erholsamste, wenn ich auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen müsste? Träume ich von der einsamen Insel, von dem quirligen Ferienort oder vom Eintauchen in eine Großstadt?

2. Die Bedürfnisse der Mitreisenden kennen

Wenn mehrere Menschen gemeinsam in den Urlaub fahren, gilt es einen guten Kompromiss zu finden. Wichtig ist es dennoch, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu kennen und vorab zu kommunizieren. Erst dann folgt die kreative Suche nach der Urlaubsform und dem passenden Ort. Auch Strandurlaub kann aktiv sein, indem man zum Beispiel surfen lernt oder Yoga macht.

aktiver Strandurlaub

Manchmal lassen sich Urlaubswünsche nicht vereinbaren. Statt faule Kompromisse einzugehen, darf man ruhig ein paar Tage auch mal getrennte Wege gehen. Die Mama nimmt sich einen Tag Auszeit und der Papa macht einen Ausflug mit den Kindern. Respekt und Empathie für die Mitreisenden sowie der Mut zu unkonventionellen Lösungen sind das Um- und Auf. Jedoch sollte man den Urlaub nicht mit zu hohen Erwartungen antreten. Bei aller Vorfreude sollte man realistisch bleiben und den perfekten Urlaub nicht idealisieren.

3. Langsam auf Erholung umschalten

Von 100 auf 0? Erholung lässt sich nicht per Knopfdruck aktivieren. Gib dir Zeit nachdem du die Bürotür hinter dir geschlossen hast. Vermeide im Idealfall, in den letzten Arbeitstagen noch alles erledigen zu wollen. Besser wäre es hier, wenn du dir bewusst einen Plan für die Wiederaufnahme der Arbeit nach dem Urlaub zurechtzulegst.

Tipp: Legen dir eine Liste mit unerledigten Tasks und ungelösten Problemen an. Diese kannst du nach dem Urlaub mit neuem Elan angehen. Das hilft Abstand zu gewinnen und nicht vom Arbeitsstress in den Urlaubsstress überzugehen.

4. Abschalten! Erholung beginnt im Kopf

Auftanken im Urlaub ist erst nach einer Distanzierungsphase möglich. Denn Körper und Geist brauchen eine Zeit, bis die Anspannung sinkt. Erholungsforscher meinen, dass drei Wochen Urlaub ideal wären. Besonders dann, wenn wir in eine andere Zeitzone wechseln.

Für viele ist so ein langer Zeitraum nicht möglich. Um dennoch abzuschalten sollte man das Firmenhandy das an die tägliche Arbeit erinnert, zuhause lassen. Ist der Kopf frei, stellt sich auch die Erholung ein.

5. In Ruhe wieder loslegen

Schließlich ist die Regenerationsphase nach dem Urlaub wesentlich. Nimm dir nach den Ferien einen Tag Zeit, um in Ruhe wieder anzukommen. Wenn du dann freudige Spannung, vielleicht sogar Lust auf die Arbeit spürst, dann bist du wirklich erholt.

Previous Post

Richtige Ernährung mit Ayurveda

Next Post

Yoga für verkürzte Beinrückseiten: Was tun, wenn die Füße unerreichbar sind?

Related Posts

Diese Inhaltsstoffe des Hanfs wirken sich günstig auf das Wohlbefinden aus

28. Januar 2023

Fußgesundheit – Tipps für schöne und gesunde Füße

13. Dezember 2022
Next Post
Hamstring Übungen Yoga

Yoga für verkürzte Beinrückseiten: Was tun, wenn die Füße unerreichbar sind?

Ayurveda – das Wissen vom langen Leben

Comments 1

  1. N7 says:
    5 Jahren ago

    Eine schöne Zusammenfassung, die darauf aufmerksam macht, wie wichtig die richtige Urlaubsplanung für unser körperliches Wohlbefinden ist!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über gesundheit-blog.at

Das Gesundheit Blog liefert dir regelmäßig Artikel zu den Themen Yoga, Entspannung, Fitness und Ernährung.

gesundheit-blog.at ist dabei ein anregender und informativer Online-Ratgeber für deine Gesundheit. Hier gibt es neben gut recherchierten Beiträgen viele Tipps für mehr Vitalität im Alltag.

Suche

No Result
View All Result

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Ayurveda (11)
  • Entspannung (91)
  • Ernährung (93)
  • Fitness (51)
  • Soul Mum (16)
  • TCM (14)
  • Yoga (102)

Top-Artikel

  • Hausmittel gegen Schnupfen
  • Jiaogulan Tee
  • Jonglieren lernen
  • Kalorienkiller Schnee
  • Keine Schlafprobleme – 10 Einschlaf-Tipps
  • Multikocher im Test

Blogroll

  • Brutto Netto Rechner
  • diana-yoga.de
  • Siebträger Test
  • Yogamädel
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2011 – Made with ❤ in Austria.

No Result
View All Result
  • Home
  • Autoren
  • Yoga Asanas
  • Ayurveda
  • TCM
  • Soul Mum
  • Gewürze ABC
  • Podcast

© 2011 – Made with ❤ in Austria.