Kärnten, Goa, Toskana oder Ostsee? Yoga Reisen in die schönsten Ecken der Welt sind stark im Kommen. Kein Wunder. In atemberaubender Umgebung tankt man frische Energie und sammelt neue Erfahrungen über sich selbst. Ob intensives Yoga- Retreat mit prominentem Guru oder klassischer Badeurlaub mit einigen Yogastunden im Hotel – für jeden Anspruch gibt es eine Reihe von Angeboten. Die Vielzahl an Yoga Wohlfühloasen führen aber nicht selten zu Verwirrung bei den Erholungssuchenden. Letztlich gibt es einige Fragen zu beantworten, bevor man ins Wohlfühl-Nirvana eintauchen kann.
Die perfekte Yogatraumreise
Eine Yoga-Reise macht für jeden Sinn, der im Urlaub entspannen und sich selbst etwas Gutes tun möchte. Dabei spielt weder das Alter, noch der Grad der Yoga-Praxis eine Rolle. Eine gewisse Grundbegeisterung für Yoga sollte man aber schon mitbringen. Ein absoluter Yoga-Neuling der sich in einem spirituellen Ashram beim Mantra singen wiederfindet, wird möglicherweise nicht besonders glücklich mit seinem geplanten Wohlfühltrip. Gott sei Dank gibt es viele verschiedene Angebote, die auf unterschiedlichste Bedürfnisse eingehen. Um das richtige Angebot für sich zu finden sollte man sich folgende Fragen stellen:
- In welches Land möchte ich? Hier gilt: Es muss nicht immer Indien sein. Es gibt mittlerweile zahlreiche Reiseziele für Yoga-Trips in alle Teile der Welt. Bei der Auswahl des Landes gilt es besonders das Klima zu berücksichtigen. Menschen die mit der Hitze zu kämpfen haben, sollten lieber auf ein Reiseziel in Deutschland oder Österreich setzen. Eines steht fest: Dank der schweißtreibenden Asanas kommt man so oder so ins Schwitzen.
- Rundum-Entspannung im Wellnesstempel oder spirituelles Ashram? Obwohl es sich bei beiden Formen um einen Yoga-Urlaub handelt, könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Manche Yoga-Hotels sehen sich mehr als Wellnesshotel und bieten neben einen sportlichen Ablaufplan auch Massageangebote und einen ayurvedisch gestalteten Speiseplan. In einem Ashram hingegen, kann es strenge Vorgaben wie z.B. Aufstehen im Morgengrauen oder vegane Kost geben. Hier gilt es, sich besonders genau zu erkundigen.
- Welche Yoga Lehrer werden unterrichten? Erfahrene Yoga-Lehrer sind das um- und auf eines erholsamen Yoga-Urlaubes. Erkundigen Sie sich über den Lebenslauf bzw. die Ausbildung der Yoga-Lehrer. Manche Yoga-Retreats konzentrieren sich z.B. auf einen bestimmten Guru. Andere Angebote hingegen bieten individuellen Yoga-Lehrer mit verschiedenen Stilen oder der Möglichkeit, Einzelstunden zu nehmen.
- Wie viel Geld gebe ich aus? Je nach Dauer, Luxus und Entfernung variieren die Kosten wie bei jedem anderen Urlaub auch. Vergleichen lohnt sich.
Urlaub für Körper, Geist und Seele
Unter dem Motto „Jeder kann – keiner muss!“ gibt es für jeden den perfekten Yoga Urlaub. Von Yoga-Wochenenden zu Neujahr, bis hin zu einem intensivem Yoga Retreat in Indien findet man hier alles, was das Yoga-Herz begehrt. Ein kleiner Auszug:
- Langes Yoga Wochenende zu Neujahr: Passend zu Neujahr gibt es von 12.01 bis 15.01.2012 zum Thema „Neuanfang“ ein Yoga-Retreat in Müritz. Viel Yoga, viel Natur und bestes Essen. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Yoga Reise und Ayurveda in Goa: Wer das Mutterland des Yoga kennen lernen möchte, ist in Goa/Indien genau richtig. Diese Reise verbindet tägliche Yogapraxis und viele Möglichkeiten Goa zu entdecken.
- Yoga in der Toskana: Das südliche Flair Italiens schafft den idealen Rahmen für Erholung und ein intensives Yoga-Erlebnis. Hier sind auch (noch) Nicht-Yogis willkommen.
Oder gar Yoga in Schweden! Ab 2012 auch möglich. Schaut gerne rein unter http://www.vita-urlaub.de. Wir sind gerade dabei, eine Yoga-Woche miteinzuplanen. Namasté! Michaela