„Müde sein gehört zum Eltern sein einfach dazu.“ Dieser und ähnliche Irrtümer rund um den Babyschlaf sind weit verbreitet. Tatsächlich aber ist Schlafmangel eine alte Foltermethode, die heute zu postpartaler Depression der Eltern führen kann. Das muss laut Victoria Kinga nicht sein. Sie selbst ist Mutter zweier Kinder und hat sich intensiv in das Thema Babyschlaf eingearbeitet. Daraus entstand ihr LaLeLu Online-Babyschlaf-Kurs.
Unser Baby kam vor zwölf Tagen auf die Welt. Tatsächlich hatte ich bereits während der Schwangerschaft riesen Respekt vor dem bevorstehenden Schlafmangel und begann zu recherchieren. Über Victorias Podcast kam ich schließlich zu ihrem Online-Schlafprogramm für besseren Babyschlaf.
Von der Etablierung einer flexiblen Routine bis hin zu Schlafhygiene beantwortet der fünfteilige Online Kurs die wichtigsten Themen rund um besseren Babyschlaf. Unser Ergebnis: Das Babylein schlief bereits durch! Natürlich kann sich das wieder ändern, aber mit Victorias Online-Kurs haben wir Tools bei der Hand die Sicherheit und Orientierung geben, damit alle genug Schlaf bekommen.
„EASY“: Die flexible Routine
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Bei Babies ist das nicht anders. Kern der Babyschlaf-Methode ist die flexible Routine „EASY“, entwickelt von Tracy Hogg. „EASY“ steht dabei für:
- EAT: Dein Liebling darf tagsüber alle 2 bis 3 Stunden seine Milchmahlzeit genießen. So bekommt es tagsüber genug Kalorien für den Nachtschlaf.
- ACTIVE: Nachdem dein Baby ausreichend getrunken hat, hat es Kraft für eine aktive Phase. Je nachdem wie alt dein Baby ist, reicht dies von 10 bis 45 Minuten (bei Neugeborenen) oder 50 bis 80 Minuten (bei 8-12 Wochen alten Babies). Tanze durch die Wohnung, sing deinem Kind etwas vor oder kuschle mit ihm.
- SLEEP: Nun kann dein Babylein im Schlaf seine Eindrücke verarbeiten.
- YOU: In der Zeit während dein Baby schläft, solltest du auftanken. Entweder du gönnst dir selbst ein Nickerchen oder tust dir anderweitig etwas Gutes. Im Online-Kurs von Victoria findet man sogar eine Meditation der bekannten Podcasterin und Mediationsexpertin Laura Malina Seiler und eine Anleitung zur progressiven Muskelentspannung. Ich schreibe gerade diesen Blog-Artikel, während unser Kleiner in seinem Bettchen mützelt.
Dein Baby ist kein Uhrwerk
Victoria stellt aber auch klar, dass dein Baby keine Uhr ist und nicht immer nach diesem strikten Ablauf handeln möchte. Sie stellt daher angepasste Beispiele der EASY Methode zur Verfügung (= Orientierungspläne) und erklärt, wie man den gesamten Prozess wieder neu starten kann. Gerade bei Wachstumsschüben der Kleinen wird dies nötig sein. Zudem gibt es zwei wesentliche Voraussetzungen, dass diese Methode funktioniert:
- Volle Mahlzeiten: kleine Babies tendieren zum Snacken
- Trinken vom Schlaf trennen: trinken soll satt machen, nicht einschläfern
Aber auch andere Faktoren können der Grund sein, warum dein Baby nachts nicht schlafen will. Hier kommt die richtige Schlafumgebung ins Spiel. Auch fehlende aktive Phasen, fehlender Tagschlaf oder auch zu lange Schlafphasen – welche tagsüber nicht länger als zwei Stunden andauern sollten – können die Ursache sein.
Dreamfeed zwischen 22-23 Uhr
Babys haben in der Regel eine längere Schlafphase – und diese sollte eben nachts sein. In der Nacht gibt es daher keinen EASY-Ablauf. Jedoch ist es besonders wichtig, dass dein Baby zwischen 22-23 Uhr seinen Dreamfeed genießt. Dein Baby darf sich hier noch mal richtig voll trinken bevor es sich länger ins Träumeland verabschiedet.
Was tun, wenn dein Baby schreit?
Ziel ist, dass das Baby lernt selbständig nach der aktiven Phase einzuschlafen und hierzu die Brust oder das Fläschchen nicht braucht. Gar nicht so einfach oder?
Hier kommen die 5 S von Dr. Harvey Karp ins Spiel. Diese erinnern dein Baby an das bekannte Gefühl im Bauch und beruhigen es:
- Strammes Einwickeln (pucken)
- Seiten- oder Bauchlage
- Shhhh- Geräusch
- Schaukeln
- Saugen
Victoria geht im Babyschlaf-Online-Kurs auf jeden dieser Punkte genauer einer und erläutert die 5 S praxisnah direkt mit Baby.
Das wichtigste zum Schluss: No Stress. Sollte dein Baby trotzdem nicht schlafen wollen, gib nicht gleich auf und mach dir und deinem Baby keinen Druck. Das ist alles normal. Darauf weist auch Victoria in ihrem Online-Kurs explizit hin und betont, dass gerade die ersten drei Monate Übungsmonate sind und das Ziel ist, langfristig gute Schlafgewohnheiten zu etablieren.
Ihre Empfehlung: Dehne nächtliches Füttern mit den 5 S langsam aus, versuche die Müdigkeitssignale deines Babies richtig zu deuten und starte tagsüber den EASY-Ablauf ab dem nächsten Füttern einfach immer wieder neu an. Getreu dem Motto: Alles kann, nichts muss!
Ich wünsche euch einen erholsamen Schlaf!
Danke an Victoria, für deine wertvolle Arbeit und dass du mir das Online-Programm zum Testen zur Verfügung gestellt hat. Ich kann es aus purem Herzen an euch weiterempfehlen!