Mit den Händen den Boden berühren? Beim Großteil der Menschen zieht es da bereits beim Hinsehen. Langes Sitzen, Stress oder Bewegungsmangel sind Gründe, dass die „Hamstrings“ in unserer Gesellschaft häufig wie Drahtseile spannen. Diese Übungen bringen mehr Freiheit und Dehnung in die verkürzten Beinrückseiten.
Für alle Nicht-Anatomie-Profis unter uns: die Hamstrings sind eine Muskelgruppe, platziert an den hinteren Oberschenkeln. Du weißt bestimmt, wie es bei dir um diese Muskelgruppe bestellt ist. Ansonsten zeigen es dir Yoga Übungen wie Paschimottanasana (dt. sitzende Vorwärtsbeuge), Uttanasana (stehende Vorwärtsbeuge) oder Adho Mukha Svanasana (dt. der herabschauende Hund) gnadenlos auf.
Ein gängiges Bild auf der Yogamatte
Sobald ein eifriger Yogi versucht seine Beinrückseite mit Ehrgeiz zu dehnen, wird der Rücken rund und der Körper fleht sichtlich nach Abbruch der Yoga Übung. Jetzt heißt es dran bleiben, auch wenn gefühlt mal nix weitergeht. Besonders Männer klagen in Yogastunden über ihre Verkürzungen da ihre Muskeln kräftiger und das Bindegewebe weniger geschmeidig ist. Doch der Tag wird kommen, bis sie sich wieder vertrauensvoll öffnen. Denn in Wirklichkeit sind die Hamstrings ein Lager für negative Emotionen. Diesen harten Wulst zu lösen bringt dir daher viel mehr, als mit den Händen den Boden berühren zu können.
Yoga is not about touching your toes. It is what you learn on the way down.
– Jigar Gor
Schau hin!
Schau dir doch mal an, was die lieben Hamstrings so alles aufbewahren, während du die folgenden Übungen machst. Welche Gedanken und Emotionen kommen hoch? Was sitzt da so verdammt fest? Befreie deine Muskeln von Wut und Angst. Schick alles Negative fort. Ich bin sicher, du wirst es nicht vermissen. Nutze hierzu am besten deinen Atem.
- Schicke mit jedem Einatmen Leichtigkeit und Länge zu deinen Hamstrings – du kannst dir auch vorstellen, wie die Muskeln der Beinrückseite dabei richtig lang werden.
- Mit jeder Ausatmung, lass alles Negative ziehen. Weg damit an die frische Luft! Lass dabei ein Gefühl von Weite hochkommen.
Wichtig: Übe mit ganz viel Geduld und Hingabe. Ein leichter Dehnungsschmerz darf sein. Sobald ein Stechen auftauchst, löse die Übung auf oder gehe einen Schritt zurück.
Warum ist meine Beinrückseite so verkürzt?
- Zu wenig Bewegung: Wer rastet der rostet., mehr dazu in meinem Artikel über Faszien.
- Sitzen ist das neue Rauchen: Wer zu viel sitzt und dies auch noch mit überkreuzten Beinen, Rundrücken und nach vorne hängenden Kopf, schadet seiner Haltung. Warum? Da schlicht und ergreifend die Gegenbewegung fehlt. Dies führt letztendlich zu schmerzhaften Verkürzungen.
- Tragen von falschem Schuhwerk, insbesondere von High Heels.
Verkürzte Muskeln der Beinrückseiten sind übrigens häufig auch Ursache für Rückenschmerzen. Die Hamstrings bewusst zu dehnen, beugt daher Rückenschmerzen vor.
Ich habe da tatsächlich ziemliche Probleme mit.. Danke für diesen ausführlichen Beitrag.
Beste Grüße,
Christoph