Besonders in diesem Jahr trifft einen der Temperaturwechsel von warm auf kalt besonders stark. Morgens sieht man seinen Atem und tagsüber freut man sich über jedes Kleidungsstück, was man ausziehen kann. Mit ein paar Tipps kann man jeder Erkältung problemlos trotzen.
Wohlfühlen ist das Zauberwort
Es ist kein Geheimnis, wie stark die Psyche unsere körperliche Gesundheit beeinflussen kann. Daher ist es wichtig, sich in seiner Haut wohlzufühlen. Es ist ratsam, die gemütlichste Kleidung, die man hat, am besten in Lagen zu tragen. Diese halten einen warm und können je nach Temperatur ausgezogen werden. Es bleibt dabei jederzeit ein schönes Outfit, in dem man sich weiterhin wohlfühlt.
Wie wäre es mit einem schönen Duft dazu? Es ist nachgewiesen, dass passende Düfte gut für die Stimmung sind, daher ist es sinnvoll, sich ein Parfüm zu suchen, dass die eigene Persönlichkeit unterstreicht und ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit hinterlässt. Beispielsweise gibt zum Beispiel wunderbare Frauendüfte bei NOTINO. Man kann sich einen spezifischen Duft raussuchen, welche nach kurzer Zeit schon jeder mit einem in Verbindung bringt oder in den verschiedenen Jahreszeiten auf die jeweiligen Düfte zurückgreifen, die in der Jahreszeit oft auftreten. Beispielsweise sind Winterdüfte eher vanillig und zimtig, während im Sommer eher auf florale Düfte zurückgegriffen wird. Wofür man sich auch entscheidet, wichtig ist, dass sein soziales Umfeld und man selbst sich gut riechen können. Die Aussage, jemanden nicht riechen zu können, kommt nicht von ungefähr.
Bewegung und eine ausgewogene Ernährung unterstützen
Natürlich will man bei Sturm und Regen nicht draußen rumlaufen, um sein Immunsystem zu stärken. Das erwartet auch niemand. Es gibt haufenweise Möglichkeiten, sich drinnen zu bewegen. Yoga ist etwas für alle. Wer kein sportlicher Typ ist, kann die ruhigere Yin Yoga Version durchführen, wer sich wirklich sportlich betätigen möchte, kann sich im Ashtanga Yoga üben. Das Ziel beider Varianten ist, die Bewegungen bedacht und mit innerer Ruhe durchzuführen. Wichtiger als die Dauer der jeweiligen Einheit ist dabei die Regelmäßigkeit.
Die täglich empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse sind in der kalten Jahreszeit wichtiger denn je. Am besten integrieren wir sie einfach in unsere Mahlzeiten, dann ist es gar nicht so schwer. Morgens eine Hand voll Beeren ins warme Porridge, mittags einen Haufen Gemüse in den Auflauf und abends einfach etwas Gurke und Paprika zum Brot oder eine warme Gemüsesuppe. Gesunde Ernährung muss keine Wissenschaft sein.
Wer sich nicht nur zu Hause einschließt und Trübsal bläst, sondern aktiv etwas für seine Gesundheit tut, kann aufatmen. Mehr als ein kleiner, kurzer Schnupfen wird das Immunsystem dann eher unwahrscheinlich schwächen können. Wer auf sein Gefühl hört, wird ganz intuitiv dafür sorgen, gesund und munter durch die kalte Zeit zu kommen.