„Alles fließt!“, so der griechische Philosoph Heraklit. Das gilt laut der traditionellen chinesischen Medizin auch für den gesunden, menschlichen Körper. In den Meridianen fließt das Qi. Kommt es ins stocken, entsteht Krankheit. Damit wir im Fluss bleiben, hat der japanische Shiatsu-Praktiker Shizuto Masunaga Merdiandehnübungen (auch Makko-Ho Übungen genannt) entwickelt. Dabei werden alle 6 Meridianpaare in nur 15 Minuten gedehnt. Nach wenigen Tagen des Übens möchte ich die Meridiandehnungen bereits nicht mehr missen und daher auch gleich mit euch teilen.
Was sind die Makko-Ho Meridiandehnungen?
Die Makko-Ho Meridiandehnungen sind 6 Übungen aus dem japanischen Shiatsu. Sie wurden von dem dem japanischen Shiatsu-Praktiker Shizuto Masunaga entwickelt und zielen auf einen gesunden Körper und ein gesteigertes Wohlbefinden ab.
So geht’s: Schritt für Schritt deine Meridiane dehnen
Dauer: ca. 15 Minuten
Atmung: Jede Übung wird 3-10 Atemzüge gehalten: Atme in der jeweiligen Ausgangsstellung ein und in der Dehnphase durch den Mund aus. Stell dir dabei vor, wie du ausatmend stagnierende Energien löst und einatmend frische Energie aufnimmst. Komme ausatmend aus der Übung heraus und spüre für einen Moment den Unterschied zur Ausgangssituation.
Reihenfolge: Jeder Mensch durchläuft laut der Traditionellen Chinesischen Medizin unweigerlich die Stadien der fünf Elemente in der Reihenfolge des sogenannten Fütterungszyklus: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser. Die Meridiane werden daher nach dem Prinzip der 5 Wandlungsphasen in folgender Reihenfolge gedehnt:
Makko-Ho-Übung 1: Lungen – Dickdarm – Meridian
Makko-Ho-Übung 2: Magen-Milz-Pankreas-Meridian
Makko-Ho-Übung 3: Herz-Dünndarm – Meridian
Makko-Ho-Übung 4: Blasen und Nieren
Makko-Ho-Übung 5: Kreislauf-Sexus-Meridian
Makko-Ho-Übung 6: Leber und Gallenblase
Gehe bitte nur soweit in die Übung wie es dir momentan gut tut. Es geht um die Öffnung des Körpers und nicht um die maximale Dehnung.
Warum es sich lohnt die Makko-Ho Meridiandehnungen täglich zu machen
Krankheit setzt dort an, wo ein Qi Mangel herrscht. In der chinesischen Medizin werden Krankheiten anhand ihrer Entstehung erklärt, nicht anhand ihrer Symptome. Es gibt keine Krankheit ohne Ursache. Krankheit entsteht immer zuerst aufgrund eines Qi Problems, erst dann wird dieses Materiell. Die Makko-Ho Meridiandehnungen bringen dein Qi im Körper zu fließen, lösen Blockaden und fördern so deine Beweglichkeit.
Hier findest du ein PDF mit Anleitung und Fotos zum Download
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe den Link auf die Übungen erhalten und sie helfen, da ich seit einiger Zeit wegen Corona und bis auf weiteres kein Aquafit mehr machen kann. Nun habe ich zunehmend Probleme und es fällt mir sehr schwer die Übungen im Sitzen zu machen. Also mache ich einige Übungen jetzt im Stehen – ich habe lange Jahre zurückliegende Yoga-Erfahrungen -. Dennoch möchte ich wissen, ob es für diese Übungen stehende Alternativen gibt: Knieen, Schneidersitz usw. Ich wäre sehr danke für machbare/übbare Alternativen. DANKE.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
vielen Dank für diesen interessanten Beitrag zu den Makko-Ho-Dehnübungen! Was mir nicht ganz klar ist: Passiert die Einatmung durch die Nase oder auch durch den Mund? Ich freue mich auf eine Rückmeldung :).
Herzliche Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ganz richtig: Die Einatmung passiert durch die Nase. Die Ausatmung durch den Mund.
Danke für dein Kommentar dazu.
Alles Liebe, Katharina