An manchen Tage sind die Hände einfach zu kurz, die Beinrückseiten zu steif, der Ehrgeiz zu groß. Dann, aber nicht nur dann, sind Yoga Hilfsmittel die richtige Wahl. Sowohl Yoga Anfänger als auch Fortgeschrittene profitieren von dem Einsatz von Yoga Zubehör. Die sogenannten Yoga Props können dir helfen, deinen einzigartigen Körper in der Asana zu unterstützen, die Haltung richtig auszuführen und sogar zu vertiefen. In diesem Beitrag stelle ich dir daher 5 praktische Hilfsmittel im Yoga vor und wie du diese richtig einsetzen kannst.
Warum Hilfsmittel im Yoga?
Yoga Hilfsmittel machen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Sinn. Yoga Zubehör hilft Haltungen einfacher einzunehmen oder um diese zu vertiefen. Sie ermöglichen, die Asana bewusster auszurichten, den Fokus auf einen bestimmten Körperbereich zu lenken oder die eigenen Grenzen anzuerkennen. Wir verdanken Hilfsmittel vor allem dem Yogameister BKS Iyengar, dem Begründer von Iyengar Yoga. Neben der Yogamatte erfand er auch Yogaklötze, Gurte und Decken, um die Praxis zu erleichtern oder zu vertiefen.
Lege dir deine Hilfsmittel zu Beginn deiner Yogapraxis so bereit, dass du sie jederzeit gut erreichen kannst und dein Übungsfluss nicht unterbrochen wird.
1. Yoga Kissen
Yogakissen bringen mehr Sitzkomfort und ermöglichen verschiedene Sitzhaltungen für die Meditation. Auch bei restorativen Yogastellungen z.B. der Schulterbrücke mit dem Yogakissen unter dem Kreuzbein, kommen Kissen zum Einsatz. Es gibt die Kissen in verschiedenen Höhen, Formen und unterschiedlichen Füllmaterialien.

2. Yoga Gurt
Dank Yogagurte können Abstände überbrückt werden z.B. wenn man in den so genannten „gebundenen“ Haltungen die Hände nicht zusammenbringt. Aber auch wenn die Arme in der sitzenden Vorwärtsbeuge die Füße nicht erreichen, ist ein Yogagurt eine tolle Hilfe. So ist es leichter einen geraden Rücken in dieser Asana zu behalten und länger in der Haltung zu verweilen. Auch in diversen sitzenden Drehungen helfen Yogagurte, um die Schulterrotatoren nicht zu strapazieren.
3. Yogaklötze
Yogaklötze zählen ebenso zu beliebten Yoga-Hilfsmitteln und bieten vielerlei Funktion. So dienen sie in bestimmten Haltungen als Stütze und verschaffen einen zusätzlichen Abstand zum Boden z.B. wenn im Dreieck die Hände noch nicht zum Boden finden. Yogaklötze können aber auch Bewegungsrichtungen verdeutlichen (z.B. die innere und äußere Spirale im Anusara Yoga) oder um die Muskeln z.B. in Standhaltungen wie dem Blitz, bewusst gegen den Block zu drücken. Du kannst den Yogaklotz darüber hinaus dazu nutzen, deinen Sitz zu erhöhen.
4. Yoga Bolster
Yoga-Bolster kommen häufig im Yin Yoga zum Einsatz. Sie unterstützen dort z.B. die passive Ausführung von Rück- oder Vorbeugen. Bei der passiven Rückbeuge kommt der Bolster unter den Brustkorb, das Becken bleibt stabil am Boden und die Beine ausgestreckt. In der passiven Vorbeuge baust du dir mit dem Bolster eine bequeme Auflagefläche, sodass dein Kopf und Oberkörper bequem auf dem Bolster sinken dürfen.
In Savasana kannst du den unteren Rücken entlasten indem du dir den Yoga Bolster quer unter deine Knie legst.
5. Kopfstandhocker
Der Kopfstandhocker ermöglicht die Vorteile von Umkehrhaltungen z.B. dem Kopfstand zu genießen, ohne dabei Druck auf den Nacken auszuüben. Zudem lernst du wie du in dieser ungewohnten Haltung Bauch- und Beinmuskulatur einsetzen musst, um in der Senkrechten zu bleiben.
Auch provisorische Hilfsmittel, die man in jeder Wohnung findet, können deine Yogapraxis unterstützen z.B. Bücher, Stühle oder Decken. Hier noch mehr Inspiration von der beliebten Youtuberin MadyMorrison.
Liebes Team,
sehr gerne hätte ich von euch einen Newsletter :-).
Vielen Dank und viele Grüße
Eva Metz